
Mehr als 3.000 Vertreter von Regierungsstellen und Zivilorganisationen kommen am Mittwoch in Berlin zum 3. Weltgipfel für Menschen mit Behinderung zusammen. Ziel des Gipfels ist es, konkrete Fortschritte zur Verwirklichung der UN-Behindertenrechtskonvention auf den Weg zu bringen.
"Mit dem Weltgipfel wollen wir nicht nur in Berlin Inklusion voranbringen, sondern auch konkrete Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen weltweit anstoßen", sagte die geschäftsführende Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) vor dem Treffen. Eröffnet wird der Gipfel vom geschäftsführenden Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und dem jordanischen König Abdullah II.
Gastgeber des Gipfels sind bis Donnerstag Deutschland, das Königreich Jordanien sowie der Welt-Dachverband der Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen. Weltweit gibt es rund 1,3 Milliarden Menschen mit Behinderungen.
Weitere aktuelle News im Ressort "Politik":
- Wladimir Putin: Putin: Chinas Staatschef Xi wird Hauptgast in Moskau
- Friedrich Merz News: Mützenich fordert von Merz Klarheit zu Netanjahu-Haftbefehl
- Annalena Baerbock: Baerbock: Keine Moskauer Vorbedingungen für Waffenruhe
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.