
- Union und SPD streben Regierungsbildung bis Ostern an
- Koalitionsgespräche als Thema bei "Hart aber fair" in der ARD
- Mahnende Worte von Ricarda Lang: "Reißt euch zusammen!"
Für CDU, CSU und SPD läuft der Countdown: In wenigen Wochen wollen die Koalitionspartner eine neue Regierung auf die Beine gestellt haben. Die bis dahin zu bewältigenden Hindernisse sind jedoch nicht ohne, denn bei zahlreichen Punkten knirscht es schon vor dem Regierungsstart heftig zwischen Union und Sozialdemokraten.
Lesen Sie auch:
- Ricarda Lang lacht "bald kiffenden" CSU-Chef aus nach Sondierungs-Knall
- Regierungspläne des Kanzlerkandidaten schüren Wähler-Wut
- SPD-Mann knöpft sich Friedrich Merz im ARD-Talk vor
Koalitionsgespräche als Thema bei "Hart aber fair": Können Union und SPD diese Hürden überwinden?
Am Montagabend drehte sich in der neuen Ausgabe von "Hart aber fair" in der ARD ebenfalls alles darum, wie die künftige Regierung die Herausforderung stemmen will, sich in Sachen Migrationspolitik oder Steuern zu einigen und Deutschlands Wirtschaft wieder nach vorne zu bringen. An der Gesprächsrunde von und mit Moderator Louis Klamroth beteiligten sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler, SPD-Politiker Ralf Stegner, Migrationsexpertin Souad Lamroubal, Stefan Kerth, seines Zeichens Landrat des Kreises Vorpommern-Rügen sowie Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang, Unternehmerin Andrea Thoma-Böck und Unternehmer Sebastian Klein. Dabei war es Ricarda Lang, die der sich im Aufbau befindenden neuen Regierung gutgemeinte Tipps aus eigener Erfahrung mit auf den Weg gab und mahnte, Fehler der krachend gescheiterten Ampel-Regierung nicht zu wiederholen.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Ricarda Lang hat mahnende Worte für neue Merz-Regierung auf Lager
Die frühere Bundesvorsitzende der Grünen, die sich ihren Posten bis November 2024 mit Omid Nouripour teilte, konnte sich dabei ein spöttisches Naserümpfen über die ersten Querelen bei den Koalitionspartnern nicht verkneifen: "Wenn ich jetzt diese Leaks sehe, öffentliche Ultimaten, da denke ich mir echt, Leute, da fängt man mit dem Käse, für den wir als Ampel noch zwei Jahre gebraucht haben, jetzt schon nach zwei Monaten an!", lästerte Ricarda lang über die bereits durchgesickerten Einzelheiten der Regierungsvorbereitung. Weiter mahnte Lang: "Ich kann echt nur appellieren: Reißt euch zusammen, kriegt das unter Kontrolle! Weil - ich sag's aus schmerzlicher Erfahrung - sonst wird diese Regierung daran scheitern. Und noch eine gescheiterte Regierung können wir uns nicht leisten."
Union und SPD hoffen auf stabile Koalition trotz Holperstart
Ralf Stegner und Serap Güler, die für die SPD respektive CDU an den Koalitionsverhandlungen beteiligt sind, gaben ihre Insider-Sicht der Dinge bei "Hart aber fair" preis. Verhandelt werde über "vieles, was am Ende ganz anders kommt", gab Stegner zu bedenken. Serap Güler formulierte ihre Hoffnungen in die kommende Regierung so: "Hoffentlich gelingt es uns, holprig anzufangen, dafür aber das Ganze besser zu meistern, als es der Ampel gelungen ist."
Die komplette Ausgabe von "Hart aber fair" vom 31.03.2025 zum Thema "Wirtschaft, Steuern, Migration: Was kommt auf Deutschland zu?" finden Sie als Video on demand in der ARD-Mediathek zum Abruf online.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
loc/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.