
- J.D. Vance verfolgt eigene Agenda auf Grönland-Reise
- Körpersprache-Expertin analysiert Vance-Auftritt in Grönland
- Trump-Vize bringt sich für US-Wahl 2028 in Position
Zwei Monate ist es her, dass Donald Trump und sein Vizepräsident J.D. Vance im Kapitol in Washington D.C. vereidigt worden sind. Seit ihrer Ernennung haben die beiden die Weltpolitik mächtig in Aufruhr versetzt. So sorgten vor allem die Drohungen der Trump-Regierung, Grönland "mit allen Mitteln" unter US-Kontrolle zu bringen, für Schlagzeilen. Obwohl die Arktis-Insel keinerlei Interesse an einer Übernahme hat, reiste J.D. Vance am Freitag (28. März) dennoch nach Grönland, um "nach dem Rechten" zu sehen.
J.D. Vance verfolgt eigene Agenda auf Grönland-Reise
Während etliche Beobachter vermuteten, die Grönland-Reise diene vor allem den Interessen von Donald Trump, meint die Körpersprache-Expertin Inbaal Honigman nun, dass J.D. Vance bei seinem Besuch durchaus auch eine eigene Agenda verfolgt habe. Die Expertin glaubt, dass sich der Trump-Vize bereits für die US-Wahl 2028 in Position bringt.
Lesen Sie außerdem:
- "The Don" blamiert sich mit Zoll-Zick-Zack - US-Präsident doch bereit für Deals
- Ende der Zusammenarbeit - Tesla-Chef will Donald Trump den Laufpass geben
- Kein "extravagantes Gerede" - plötzlich warnt Putin vor Donald Trump
- Donald Trump will als "Präsident der Befruchtung" in die Geschichte eingehen
Körpersprache-Expertin analysiert Vance-Auftritt - Trump-Vize bringt sich für US-Wahl 2028 in Position
Für den britischen "Daily Star" analysierte Honigman das Auftreten von J.D. Vance in Grönland. "Die Körpersprache von J.D. Vance während seiner Grönlandreise wirkt gezwungen und gewollt, als ob er sich auf seinem eigenen Wahlkampftrip befindet", so die Körpersprache-Expertin. "Er strahlt ein übermäßiges Selbstvertrauen aus und benutzt eine militärische Körpersprache, die aber nicht echt ist, und man merkt, dass er nervös ist.
J.D. Vance bei Grönland-Reise bereits im Wahlkampf-Modus
So habe der Trump-Vize seine Hände "nicht wie ein Politiker, sondern eher wie ein Soldat oder wie ein Oberbefehlshaber", eingesetzt. "Vance ist vielleicht schon im Wahlkampf. Vance ist der Favorit für die Präsidentschaftswahlen 2028. Auch wenn es noch weit in der Zukunft liegt, ist es eindeutig nicht zu früh für ihn, seine diplomatischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen", glaubt die Körpersprache-Expertin.
Körpersprache-Expertin erkennt Unsicherheiten bei Trump-Vize Vance
Auch während einer Ansprache in der Kantine einer Militärbasis verhielt sich der Vizepräsident dominant. "J.D. übernimmt das Kommando über den Raum, indem er sich zu seiner vollen Größe aufrichtet und seine Hände benutzt, um mehr Nachdruck zu erzeugen, während er spricht", erklärt Inbaal Honigman. Allerdings war ihm auch anzusehen, dass er nervös war. "Er zupft an seinem kleinen Finger in einer beruhigenden Geste, während er spricht und versucht, seine Nerven zu beruhigen", so die Expertin.
Trump-Präsidentschaft droht vorzeitiges Aus - J.D. Vance als Nachfolger
Zuletzt hatte es Berichte darüber gegeben, dass J.D. Vance Donald Trump sogar frühzeitig als US-Präsident ablösen könnte. Weil die unberechenbare Rückzieher-Politik des Republikaners die Bevölkerung verunsichere, könnten sich Trumps Unterstützer wohl gegen ihn wenden und Vance schon vor dem offiziellen Ende von Trumps Amtszeit als Nachfolger in Betracht ziehen.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
fka/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.