
- Nato-Chef Mark Rutte droht Wladimir Putin mit vernichtendem Schlag
- Nato-Generalsekretär will Europa um jeden Preis gegen Russen-Angriff verteidigen
- Rutte spricht über mögliches Kriegsende
Mark Rutte ist sich der drohenden Kriegsgefahr aus Russland mehr als bewusst. Bei einem Treffen mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk in Warschau bekräftigte der Nato-Generalsekretär erneut, dass Russland weiterhin die größte Bedrohung für die Nato darstelle.
Mark Rutte will Europa um jeden Preis gegen Russen-Angriff verteidigen
Weiterhin erklärte der Nato-Chef die bedingungslose Bereitschaft des Bündnisses zur unbedingten Verteidigung seiner östlichen Flanke. Wer denke, dass er Polen oder ein anderes Nato-Mitglied folgenlos angreifen könne, kalkuliere falsch, so der Nato-Generalsekretär.
Lesen Sie außerdem:
- So bereitet sich Europa bereits auf einen Russen-Angriff vor
- "Schlimmster Wert seit 13 Jahren" - Kremlchef riskiert endgültigen Zusammenbruch
- Russe spricht Klartext: "Sind es leid, Leichensäcke zu waschen"
- Neue Karten zeigen Putins Front-Problem - Kreml-Rückschläge nicht zu leugnen
- Militär-Experten schlagen Alarm - "Russland bereitet sich auf großen Krieg vor"
Nato-Chef droht Wladimir Putin: "Unsere Antwort wird zerstörerisch sein"
Dies müsse "Herrn Wladimir Wladimirowitsch Putin und jedem, der uns angreifen will, klar sein", so der Generalsekretär mit Blick auf den russischen Präsidenten. "Unsere Antwort wird zerstörerisch sein", zitierte PAP den früheren niederländischen Ministerpräsidenten. Das osteuropäische Medienunternehmen Nexta teilte ein Video, in welchem die energische Ansprache von Rutte zu sehen ist, beim Kurznachrichtendienst X.
‼️BREAKING: Rutte threatened Putin with a crushing blow and promised to defend Europe at all costs
— NEXTA (@nexta_tv) March 26, 2025
During an appearance in Warsaw with Polish Prime Minister Donald Tusk, the NATO secretary general said that the Russian Federation was and remains the biggest threat to the… pic.twitter.com/pWY9UvDS5M
Sorge vor Putin-Angriff an der Nato-Ostflanke wächst
In Polen und den baltischen Ländern an der Ostflanke der Nato gibt es die Befürchtung, dass Russland bei einem Sieg in der Ukraine versuchen könnte, mit begrenzten Aktionen die Solidarität des westlichen Bündnisses zu testen. Polen wendet fünf Prozent seiner Wirtschaftsleistung jährlich für Verteidigung auf. Tusk sagte, die Ukraine brauche einen gerechten Frieden, weil "nur ein gerechter Frieden uns allen ein Gefühl der Sicherheit geben wird".
Nato-Chef spricht über Kriegsende: Es wird "keine Normalisierung der Beziehungen zu Russland" geben
Doch auch bezüglich eines möglichen Kriegsendes in der Ukraine hat Mark Rutte eine klare Meinung. Gegenüber Journalisten in Polen erklärte der Nato-Chef, dass es, selbst wenn die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine von Erfolg gekrönt sein sollten, "keine Normalisierung der Beziehungen zu Russland geben" werde, "wenn der Krieg vorbei ist." Laut Rutte werde es "Jahrzehnte dauern, weil es an Vertrauen mangelt."
NATO Secretary General Mark Rutte:
— Anton Gerashchenko (@Gerashchenko_en) March 27, 2025
"There will be no normalization of relations with Russia when the war is over. That will not happen. That will take decades because there is a total lack of confidence.
As I said in my speech, even if the war comes to a conclusion, the… pic.twitter.com/Zr99hgWaaf
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
fka/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.