Friedrich Merz: Merz: Reformaufruf war Klöckners wichtigste Botschaft

Unionsfraktionschef Friedrich Merz gratuliert der neuen Bundestagspräsidentin - und spricht von einem überzeugenden Wahlergebnis. Auch im Zusammenhang mit der AfD stellt er sich hinter Julia Klöckner.

Erstellt von - Uhr

Friedrich Merz bei einer Pressekonferenz (Archivbild). (Foto) Suche
Friedrich Merz bei einer Pressekonferenz (Archivbild). Bild: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld

Unionsfraktionschef Friedrich Merz bescheinigt der neuen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) eine gute erste Rede und ein "sehr überzeugendes, gutes Wahlergebnis". Klöckner habe Veränderungen und Reformen angemahnt, "damit die Menschen wieder Vertrauen zurückgewinnen in die Politik", sagte der wohl künftige Kanzler am Rande der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags dem Fernsehsender "Phoenix". Dies sei Klöckners wichtigste Botschaft gewesen, fügte er hinzu.

Bei der Wahl zur Bundestagspräsidentin entfielen auf Klöckner 382 Ja- und 204 Nein-Stimmen, es gab 31 Enthaltungen und 5 ungültige Stimmen. Merz sagte, Klöckner habe ein "über alle Fraktionen der politischen Mitte hinausreichendes gutes Wahlergebnis bekommen". Er stellte sich auch hinter die Entscheidung Klöckners, sich am Vortag bei der AfD nicht vorgestellt zu haben, obwohl sie angekündigt hatte, sie werde dies bei allen fünf Fraktionen tun. Merz sprach von einem Terminproblem, nachdem die AfD ein Gespräch während des Gottesdienstes für die Abgeordneten am Morgen angeboten hatte.

Weitere aktuelle News im Ressort "Politik":

Noch mehr Nachrichten über Friedrich Merz lesen Sie hier.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.