Umfrage-Kracher nach Sondierung: Stürzt die Union ab? Eine Partei überrascht mit Aufwärtstrend

Nach den Sondierungsgesprächen stürzt die Union leicht ab. Das offenbart die neueste Insa-Umfrage. Doch während CDU und CSU an Zustimmung verlieren, setzt eine andere Partei ihren Aufwärtstrend fort.

Erstellt von - Uhr

Wie kommen die Ergebnisse der Sondierungsgespräche bei den Wählern an. (Foto) Suche
Wie kommen die Ergebnisse der Sondierungsgespräche bei den Wählern an. Bild: picture alliance/dpa | Michael Kappeler
  • Aktueller Insa-Meinungstrend offenbart Absturz der Union
  • Linke weiterhin im Aufwärtstrend
  • Grüne stürzen weiter ab

In mehrtägigen Sondierungsgesprächen haben Union und SPD zentrale Streitfragen aus dem Weg geräumt. Die Parteispitzen haben Finanzfragen geklärt, den Migrationskurs abgesteckt und eine Reform des Bürgergelds vereinbart. Doch wie kommen die Ergebnisse bei den Wählern an?

Schon gelesen?

Umfrage-Klatsche für Union: Diese Partei überrascht bei Sonntagsfrage

Die neuesten Umfragen offenbaren nach den Sondierungen ordentlich Bewegung in den Zustimmungswerten der Parteien. Laut dem Insa-Meinungstrend vom 10.03.2025 rutschen CDU und CSU ab. Die Union verliert einen Punkt und kommt auf 28,5 Prozent. Die AfD bleibt unverändert auf 22 Prozent. Anders bei der SPD: Die Sozialdemokraten können etwas zulegen und kommen nun auf 16,5 Prozent. Während die Linken ihren Aufwärtstrend fortsetzen, verlieren die Grünen leicht. Die Linkspartei gewinnt einen Punkt und kommt nun auf 10,5 Prozent. Damit ziehen sie mit den Grünen gleich.

"Die Linke holt die Grünen ein"

"Die Linke holt die Grünen ein. Die SPD ist jeweils sechs Prozentpunkte stärker als die beiden Mitbewerber im Lager links der Mitte. Rechts der Mitte schmilzt der Abstand zwischen Union und AfD auf 6,5 Prozentpunkte", fasst Insa-Chef Hermann Binkert die Umfrageergebnisse gegenüber der "Bild" zusammen. 

Die aktuelle Forsa-Umfrage zeigt ein ähnliches Bild: Jedoch kommt die Union nur auf 28 Prozent, die AfD auf 22 Prozent, die SPD auf 15 Prozent und die Grünen sowie die Linken jeweils auf 11 Prozent.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/ife/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.