
- Donald Trump als Lügner entlarvt?
- US-Präsident will Iran Brief im Atomstreit geschrieben haben
- Irans Staatsoberhaupt widerspricht Trumps Aussagen
Irans Staatsoberhaupt und Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei hat sich erstmals wieder öffentlich zu möglichen Atomverhandlungen mit dem Westen geäußert und diesen eine klare Absage erteilt. "Einige ausländische Regierungen und rüpelhafte Persönlichkeiten drängen auf Verhandlungen, doch ihr Ziel ist nicht die Lösung von Problemen. Vielmehr streben sie durch Verhandlungen danach, ihren eigenen Willen durchzusetzen und ihre Forderungen aufzuzwingen", so der 85-jährige Ajatollah Ali Chamenei laut der staatlichen Nachrichtenagentur Irna.
Donald Trump als Lügner entlarvt? Iran widerspricht Aussagen des US-Präsidenten
Zeitgleich scheint Chamenei Donald Trump mit seinen Aussagen als Lügner entlarvt zu haben. Denn nachdem der US-Präsident zuvor behauptet hatte, dem Iran einen Brief geschrieben zu haben, widersprach das Regime im Iran dieser Behauptung.
Lesen Sie auch:
- "Wir lieben, wie er sich verhält" - so wird Trump im Russen-TV bejubelt
- Dieser kleine Fehler macht die First Lady zum Gespött
- Schlappe für den US-Präsidenten - seine Vorhersage entpuppt sich als Lüge
- Sorge um den US-Präsidenten aufgrund mysteriöser Flecken an seiner Hand
Trump-Lüge aufgeflogen? Iran hat keinen Brief vom US-Präsidenten erhalten
So hatte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi am Samstagabend im iranischen Staatsfernsehen erklärt, dass man in Teheran bislang noch keinen Brief von Donald Trump erhalten habe, weshalb die Frage im Raum steht, ob der US-Präsident gelogen und kein Schreiben in den Iran gesendet hat.
Streit um iranisches Atomprogramm spitzt sich seit Trumps Amtsantritt wieder zu
Der Streit um das Atomprogramm des Irans hatte sich zuletzt wieder zugespitzt. In seiner ersten Amtszeit war Donald Trump 2018 einseitig aus dem Wiener Atompakt ausgestiegen, der Irans Nuklearprogramm einschränken und im Gegenzug Sanktionen aufheben sollte. Danach hielt sich auch Teheran nicht mehr an die Auflagen des Abkommens.
Das Abkommen läuft - selbst wenn es in der Praxis nicht umgesetzt wird - formal im Oktober 2025 aus. Damit würde auch die Möglichkeit verfallen, alte und strenge UN-Sanktionen gegen den Iran ohne großen Widerstand wiedereinzuführen. Daher drängten Diplomaten darauf, die Verhandlungen voranzutreiben. Israel drohte wiederholt mit der Bombardierung iranischer Nuklearanlagen, sollte keine diplomatische Lösung gefunden werden.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
fka/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.