
- Donald Trump stürzt in Umfragen ab
- US-Präsident verliert an Beliebtheit
- Ist seine Politik schuld an der sinkenden Zustimmung?
Obwohl Donald Trump kurz nach seinem Amtsantritt deutlich in der Gunst der Wähler gestiegen ist, folgt nun offenbar die Kehrtwende. Nach nur fünf Wochen im Amt stürzt der US-Präsident in Umfragen jedoch wieder ab.
Schon gelesen?
- "Er wurde indoktriniert!" Ex-Putin-Berater erklärt Trump-Sinneswandel
- US-Präsident schwer krank? Netz rätselt über mysteriösen Bluterguss
- "Es ist vorbei!" Folgenschwerer Absturz von Donald Trump binnen Wochen nicht mehr aufzuhalten<br>
- Behörden-Kahlschlag in den USA - Donald Trump streicht Tausende Stellen
Nur fünf Wochen nach Amtsantritt: Donald Trump stürzt ab
Kaum war Trump am 20. Januar 2025 ins Weiße Haus eingezogen, begann er damit, seine Wahlversprechen umzusetzen. Doch einige Punkte auf seiner Agenda treffen nicht bei allen US-Amerikanern auf Zustimmung. Der US-Präsident ist mit Massenentlassungen sowie Versuchen von Elon Musk, mit seinem Department of Government Efficiency (DOGE) Regierungsbehörden zu entkernen, in Bedrängnis geraten.
Laut einer aktuellen Umfrage von "The Economist" und YouGov haben 47 Prozent der Befragten eine positive Meinung gegenüber Donald Trump, 50 Prozent eine negative Meinung. Im Vergleich zur Vorwoche sieht man, dass die Unzufriedenheit mit dem US-Präsidenten steigt. 49 Prozent der Befragten lehnten Trump in der vergangenen Woche ab. 47 Prozent der Befragten befürworteten den Präsidenten. Doch auch die Zustimmung sinkt: Eine Umfrage, die eine weitere Woche zuvor, veröffentlicht wurde, lag die Zustimmung bei 48 Prozent. Eine Woche nach Trumps Machtübernahme hielten noch 50 Prozent der US-Amerikaner den Republikaner für gut, 48 Prozent für schlecht. Die Ergebnisse zeigen, dass Trumps Beliebtheitswerte in weniger als einem Monat allmählich sinken.
Eine Umfrage des US-Meinungsforschungsinstitutes Ipsos zeigt eine dramatische Entwicklung. In nur 33 Tagen sind die Zustimmungswerte für Donald Trump um 13 Prozent gefallen.
"Trump hat durchweg schlechte Beliebtheitswerte!" US-Präsident kassiert Umfrage-Klatsche
"Donald Trumps Umfragewerte gehen nicht nach oben. Sie sinken, vor allem in Bezug auf sein Wirtschaftsmanagement... Donald Trump ist ein Chaot, der versprochen hat, die Kosten zu senken, die hohen Lebenshaltungskosten in den Vereinigten Staaten von Amerika zu senken, und er tut das genaue Gegenteil, weil er sich nicht darauf konzentriert", bewertet Hakeem Jeffries, Minderheitenführer der Demokraten im Repräsentantenhaus, gegenüber CNN.
Die Beliebtheitswerte des US-Präsidenten werden sich im Laufe seiner Amtszeit wahrscheinlich weiter verändern. Die öffentliche Meinung über die Politik der Regierung und Themen wie der Zustand der Wirtschaft des Landes könnten die zukünftigen Beliebtheitswerte erheblich beeinflussen. "Trump hat durchweg schlechte Beliebtheitswerte. Die Amerikaner lehnen viele Aspekte von Trumps Charakter ab: seine Verachtung für das Gesetz, seine Bestechung, seine Unehrlichkeit und seine sexuelle Belästigung von Frauen", sagte Allan Lichtman, Professor für Geschichte an der American University, gegenüber "Newsweek". "Diese Schwächen überwiegen das, was die Menschen als positiv an seinem Charakter ansehen: seine Durchsetzungskraft und seine Bereitschaft, seine Meinung zu sagen und konventionelle Weisheiten infrage zu stellen."
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
bua/sfx/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.