
Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki hat noch nicht entschieden, ob er sich nach dem Wahldebakel seiner Partei für den Parteivorsitz bewirbt. "Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen", sagte Kubicki in der ZDF-Sendung "Markus Lanz". Der 72-Jährige hatte am Wahlabend für den Fall des Scheiterns der FDP an der Fünf-Prozent-Hürde seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Am Morgen danach schrieb er hingegen auf der Plattform X: "Ich bin heute Nacht von so vielen Menschen aus der Partei und von Unterstützern gebeten worden, die Führung der Partei zu übernehmen, dass ich ernsthaft darüber nachdenke, im Mai zu kandidieren, um die Partei zusammenzuhalten und neu zu motivieren."
Die FDP hatte mit 4,3 Prozent den Einzug in den Bundestag klar verpasst. Parteichef Christian Lindner kündigte umgehend seinen Rückzug aus der Politik an. Mehrere jüngere Spitzen-Liberale wie Johannes Vogel oder Konstantin Kuhle erklärten, für den Vorsitz nicht zur Verfügung zu stehen.
Weitere aktuelle News im Ressort "Politik":
- Bundestagswahl 2025: Union offen für höheres Bundeswehr-Sondervermögen
- Eilmeldung: Medien: Hamas übergibt Leichen von vier Geiseln
- Bundestagswahl 2025: Juso-Chef erwartet harte Gespräche - mit offenem Ausgang
Kubicki sagte bei Lanz, für ihn sprächen seine Beliebtheit innerhalb und außerhalb der Partei, seine Bekanntheit und Erfahrung. "Sie stampfen neues Personal auch nicht ohne weiteres aus dem Boden", betonte er. Notwendig sei eine Struktur, um die Partei überlebensfähig zu halten.
"Dass ich nicht die Zukunft der Partei bin, das weiß ich selbst", sagte Kubicki, der am 3. März 73 Jahre alt wird. Das treffe auch auf Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu, die ebenfalls als mögliche Kandidatin auf den Vorsitz gehandelt wird. "Entscheidend ist, dass sie einen Übergang moderieren können, der die Partei am Leben hält." Das traue er sich, aber auch Strack-Zimmermann zu.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.