Donald Trump: Trump empfängt britischen Premier Starmer im Weißen Haus

Nach Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron trifft sich der britische Premier Keir Starmer mit US-Präsident Donald Trump. Die Gespräche in Washington werden für den Briten zur Gratwanderung.

Erstellt von - Uhr

Donald Trump in seinem Anwesen Mar-a-Lago. (Foto) Suche
Donald Trump in seinem Anwesen Mar-a-Lago. Bild: picture alliance/dpa/AP | Rebecca Blackwell

Im Ringen um eine weitere Unterstützung der Ukraine reist der britische Premierminister Keir Starmer als zweiter hochrangiger Europäer binnen weniger Tage ins Weiße Haus nach Washington. US-Präsident Donald Trump wird Starmer an diesem Donnerstag empfangen. Das zentrale Thema wird wie beim Besuch des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron am Montag der Krieg Russlands gegen die Ukraine sein.

Starmer hatte vor seiner Abreise am Mittwoch bekräftigt, dass die Ukraine - entgegen den Aussagen aus der US-Politik - zwingend Teil der Verhandlungen mit Russland über ein mögliches Friedensabkommen sein müsse. Den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, den Trump als Diktator bezeichnet hatte, nannte Starmer einen "demokratisch gewählten Führer".

Auf Konfrontationskurs wird der britische Premier aber nicht gehen. Großbritannien ist stark um gute Beziehungen zu Trump und den USA bemüht. Das Vereinigte Königreich sei über viele Jahre die Verbindung zwischen den USA und Europa gewesen, und es sei entscheidend, dass Großbritannien diese Rolle weiterhin einnehme, sagte Starmer.

Weitere aktuelle News im Ressort "Politik":

Noch mehr Nachrichten über Donald Trump lesen Sie hier.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.