US-Präsident liebkost Elon Musk: Bizarres Fetisch-Video von Donald Trump in US-Behörde aufgetaucht

Diese Bilder sorgen nicht nur im Weißen Haus für Wirbel: Ein mittels KI erstelltes Video macht derzeit die Runde, in dem ein unterwürfiger Donald Trump die Füße von Elon Musk liebkost. Wer ist für die Fetisch-Szenen verantwortlich?

Von news.de-Redakteurin - Uhr

Die innig Beziehung zwischen Elon Musk und Donald Trump wurde nun mittels KI auf eine neue bizarre Stufe gehoben. (Foto) Suche
Die innig Beziehung zwischen Elon Musk und Donald Trump wurde nun mittels KI auf eine neue bizarre Stufe gehoben. Bild: picture alliance/dpa/AP | Alex Brandon
  • Wirbel um virales Video: Donald Trump küsst Füße von Elon Musk
  • "Lang lebe der wahre König": Hacker projizieren Fetisch-Video auf Behörden-Monitor
  • US-Ministerium kündigt Ermittlungen nach Hacker-Angriff an

Spätestens seitdem Donald Trump seine zweite Amtszeit als US-Präsident angetreten hat, folgt ihm Elon Musk wie ein Schatten: Der Tech-Milliardär mischte schon in Trumps Wahlkampf prominent mit und hat inzwischen maßgeblichen Einfluss auf die Regierungsgeschäfte erhalten. Trump-Kritiker sind längst davon überzeugt, dass Elon Musk der wahre Strippenzieher im Weißen Haus und Donald Trump nur sein Marionette ist - nun wurde die enge Verbindung zwischen Trump und Musk auf eine neue bizarre Stufe gehoben.

Ebenfalls interessant:

Irres Fetisch-Video mit Donald Trump und Elon Musk in US-Behörde aufgetaucht

Unter anderem bei"Newsweek"ist zu lesen, dass plötzlich ein für Aufsehen sorgendes Video auf den Info-Monitoren im US-amerikanischen Ministerium für Wohnbau und Stadtentwicklung zu sehen war: Auf den ersten Blick sieht es aus, als habe sich Elon Musk in einem ledernen Chefsessel gemütlich zurückgelehnt und sein Füße ohne Strümpfe oder Schuhe hochgelegt. Die unbekleideten Zehen des Tech-Milliardärs werden - und daran könnten empfindliche Gemüter Anstoß nehmen - leidenschaftlich von einer Person geküsst und abgeschleckt, die Donald Trump zum Verwechseln ähnlich sieht. Dazu prangte auf den Monitoren der Schriftzug "Lang lebe der wahre König".

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an  und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

"Lang lebe der wahre König"-Video als KI-Fake entlarvt

 

Dass die Bewegtbilder mittels künstlicher, aber alles andere als ausgereifter Intelligenz erstellt wurden, fällt aufmerksamen Betrachtern sofort ins Auge: Der KI-generierte Donald Trump bedeckt nämlicher fälschlicherweise zwei linke Füße mit Küssen. Ob Elon Musk tatsächlich an einer derartigen Fußfehlbildung leidet, darf bezweifelt werden - deutlich wahrscheinlicher ist, dass die KI einen Fehler eingebaut hat.

Lange sollten die skandalösen Bilder nicht auf die Monitore in der US-Behörde beschränkt bleiben: Aufnahmen des bizarren Schauspiels verbreiteten sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien.

Bizarre Fetisch-Szenen mit Donald Trump und Elon Musk nach Hacker-Angriff aufgetaucht

Inzwischen kristallisiert sich auch heraus, was hinter der Aktion steckt: Offenbar hatte es vor wenigen Tagen einen Hacker-Angriff auf das Ministeriumsgebäude in Washington, D.C. gegeben. Den noch nicht identifizierten Cyber-Angreifern war es offenbar gelungen, die verstörenden KI-Szenen in das System einzuspeisen und für die Öffentlichkeit bestens sichtbar abzuspielen - die Monitore, auf denen der Zehen-Fetisch mit Fake-Trump und KI-Musk zu sehen waren, befanden sich nämlich in der Cafeteria der Behörde.

US-Behörde leitet Ermittlungen nach KI-Schmähung von Donald Trump und Elon Musk ein

Ein Sprecher des Ministeriums kündigte nach der Aktion an, die Verantwortlichen zu ermitteln: "Eine weitere Verschwendung von Steuergeldern und Ressourcen. Wir werden alle Beteiligten zur Rechenschaft ziehen", so Kasey Lovett.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.