Bundestagswahl 2025: Thüringer FDP-Vize für Kubicki als neuen Parteichef

Nach dem Scheitern der FDP an der Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl muss sich die Partei personell neu aufstellen. In Thüringen haben die Freidemokraten einen klaren Favoriten.

Erstellt von - Uhr

Blick auf den Bundesadler im Plenum des Bundestags (Symbolbild). (Foto) Suche
Blick auf den Bundesadler im Plenum des Bundestags (Symbolbild). Bild: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld

Thüringens FDP-Vize Robert-Martin Montag hat sich für Wolfgang Kubicki als neuen FDP-Bundesvorsitzenden ausgesprochen. Er halte es für "völlig falsch", dass sich die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann für diesen Posten ins Spiel gebracht habe, sagte Montag der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. Das sei das "Gegenteil dessen, was wir brauchen". Gerade der Kurs von Strack-Zimmermann sei abgewählt worden.

"Unser Problem ist, dass die FDP mit ihren Ampel-Jahren viel Vertrauen verspielt hat", so Montag. Man könne sich keine Personen an der Spitze leisten, "die die Partei erkennbar auseinandertreibt". Strack-Zimmermann sei aber eine solche Person. "Herr Kubicki kann zusammenführen", sagte Montag.

Die FDP hat bei der Bundestagswahl den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde nicht geschafft und damit den Wiedereinzug ins Parlament verpasst. Bundes-FDP-Chef Christian Lindner hatte noch am Wahlabend seinen Rückzug aus der Politik erklärt.

Weitere aktuelle News im Ressort "Politik":

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.