Bundestagswahl 2025: Steuerzahlerbund für Kabinettsreform - 10.000 Beamte weniger

Geht es nach dem Bund der Steuerzahler, sollte es künftig auf Bundesebene weniger Ministerien und Behörden geben sowie einen kleineren Beamtenapparat.

Erstellt von - Uhr

Die schwarz-rot-goldene Flagge weht vor der Kuppel des Reichstages (Symbolbild). (Foto) Suche
Die schwarz-rot-goldene Flagge weht vor der Kuppel des Reichstages (Symbolbild). Bild: picture alliance/dpa | Soeren Stache

Die künftige Bundesregierung sollte aus Sicht des Steuerzahlerbundes eine radikale Kabinettsreform angehen. Verbands-Präsident Reiner Holznagel schlägt eine Reduzierung der Ressorts von derzeit 15 auf zehn Ministerien vor. 10.000 Ministerialbeamte ließen sich einsparen, 24 Parlamentarische Staatssekretäre, Dutzende Bundesbeauftragte, sagte Holznagel der "Bild". Die Bundespolitik müsse mit gutem Beispiel vorangehen.

Holznagel fordert "weniger Ministerien und Behörden, weniger Beamtenapparat und Staatskonsum, weniger Beauftragte und Versorgungsposten für Politiker". Im Zuge der Kabinettsreform ließe sich die Zahl der Ministerialbeamten "von aktuell 30.000 perspektivisch auf 20.000 reduzieren", heißt es laut "Bild" in einem Gutachten des Verbandes. 2012 habe es 18.500 Arbeitnehmer in den Ministerien gegeben.

Weitere aktuelle News im Ressort "Politik":

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.