
Der frühere britische Premierminister Boris Johnson ruft dazu auf, die höchst umstrittenen Aussagen von US-Präsident Donald Trump zur Ukraine nicht zu wörtlich zu nehmen. Trumps Äußerungen seien seiner Meinung nach nicht dazu gedacht, historisch korrekt zu sein, sondern um die Europäer aufzurütteln und zum Handeln zu bewegen, schrieb der aus britischen Politik zurückgetretene 60-Jährige auf der Plattform X.
Trump hatte während eines Auftritts in seinem Anwesen Mar-a-Lago im US-Bundesstaat Florida dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj praktisch die Schuld dafür gegeben, dass der russische Angriffskrieg gegen dessen Land seit drei Jahren andauert. Zudem kritisierte Trump, Selenskyj habe niedrige Zustimmungswerte und es müsse Wahlen geben. Inzwischen nannte er deswegen Selenskyj auch einen "Diktator".
Johnsons führt Pearl Harbor an
"Natürlich" habe die Ukraine nicht den Krieg begonnen, schrieb der Ex-Premier. Das wäre, als würde man sagen, dass die USA Japan in Pearl Harbor angegriffen haben. Nach dem Überfall der japanischen Marineluftstreitkräfte im Dezember 1941 auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor hatten die dahin neutralen USA dem Kaiserreich Japan den Krieg erklärt.
"Natürlich" seien Selenskyjs Umfragewerte nicht niedrig, sondern in etwa so hoch wie für Trump, schrieb Johnson. Und "natürlich" sollte ein Land, das eine gewaltsame Invasion erlebe, keine Wahlen abhalten.
Johnson war beim Kriegsausbruch 2022 noch Regierungschef, dann aber von dem Posten zurückgetreten. Im Folgejahr legte er auch sein Mandat im Unterhaus nieder, nachdem ein Untersuchungsausschuss zu dem Schluss gekommen war, dass er das Parlament hinsichtlich illegaler Partys im Regierungssitz während der Corona-Lockdowns in die Irre geführt hatte. Trump hatte für Johnson während seiner ersten Amtszeit mal die Bezeichnung "Britain Trump" übernommen.
Weitere aktuelle News im Ressort "Politik":
Noch mehr Nachrichten über Donald Trump lesen Sie hier.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.