Alice Weidel: Weidel trifft Orban in Budapest

Die AfD-Kanzlerkandidatin Weidel und der ungarische Rechtspopulist Orban haben politisch viel gemeinsam. Einen offiziellen Schulterschluss gab es bisher nicht. Kommt dieser nun in Budapest?

Erstellt von - Uhr

Alice Weidel bei einer Wahlkampfveranstaltung. (Foto) Suche
Alice Weidel bei einer Wahlkampfveranstaltung. Bild: picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod

Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl wird AfD-Chefin Alice Weidel zu einem Besuch beim rechtspopulistischen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban erwartet. Am Mittwochvormittag sind offizielle Gespräche in Orbans Amtssitz im früheren Karmelitenkloster auf der Budapester Burg und anschließend eine gemeinsame Pressekonferenz (11.20 MEZ) geplant.

Orban hatte zuvor der "Neuen Zürcher Zeitung" gesagt, Weidel habe um dieses Treffen gebeten. Die AfD betont seit Jahren ihre Nähe zur rechtspopulistischen und EU-kritischen Politik des seit 2010 in Ungarn regierenden Orban. Im vergangenen Jahr sagte Weidel, sie habe volle Bewunderung für Orban, ebenso wie für den österreichischen FPÖ-Politiker Herbert Kickl.

Die AfD sitzt bisher nicht in der von Orban gegründeten rechten Europaparlaments-Fraktion der Patrioten für Europa. Die zuletzt gestiegenen Umfragewerte der rechtspopulistischen AfD könnte diese für Orban jedoch interessant machen, zumal der Ungar seit Jahren daran arbeitet, die rechten und extrem rechten Kräften in Europa zu bündeln.

Weitere aktuelle News im Ressort "Politik":

Noch mehr Nachrichten über Alice Weidel lesen Sie hier.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.