
- Experten fällen Knallhart-Urteil für Olaf Scholz
- Bundeskanzler hat laut Meinungsforschern keine Chance auf Wahlsieg
- Politik-Karriere des Kanzlers ist am Ende
Olaf Scholz ist zuversichtlich und will die SPD bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 erneut zum Sieg führen. Obwohl die Sozialdemokraten seit der Neuwahlentscheidung Anfang November fast unverändert bei 14 bis 17 Prozent und damit aktuell 13 bis 20 Punkte hinter der Union liegen, bleibt der Bundeskanzler weiterhin optimistisch. Auf einem Sonderparteitag der SPD am 11. Januar erklärte er: "Wir werden gewinnen."
Experten fällen Knallhart-Urteil für Olaf Scholz
Doch dieser positiven Prognose widersprechen nun mehrere Meinungsforscher. Wie die "Bild"-Zeitung aktuell berichtet, halten es die Experten für nahezu ausgeschlossen, "dass Scholz die SPD noch einmal zum Wahlsieg führt". Sie gehen sogar noch einen Schritt weiter und schreiben den Kanzler bereits endgültig ab.
Lesen Sie auch:
- "Ein Leuchtfeuer, das Hoffnung macht!" Außenministerin Baerbock frenetisch bejubelt
- Umfrage-Schock für die Union - CDU-Chef nicht beliebtester Kanzlerkandidat
- Wahl-Sieger steht bereits fest - dieser Kandidat wird neuer Kanzler
- Außenministerin zwischen öffentlicher Kritik und tosendem Applaus
"Wenig sympathisch und inkompetent" - Olaf Scholz chancenlos im Wahlkampf
"Die Aufholjagd kann nicht gelingen. Scholz hat jede Zustimmung schon im Amt verloren. Er wirkt auf die Menschen wenig sympathisch und inkompetent. (...) Scholz dürfte nach der Wahl keine Rolle mehr spielen", erklärte der Forsa-Chef Manfred Güllner gegenüber der "Bild". Ähnlich sieht es auch Klaus-Peter Schöppner vom Institut "Mentefactum": "Für die SPD ist die Bundestagswahl im Prinzip schon gelaufen, die versprochene Aufholjagd wie 2021 wird es dieses Mal nicht geben."
"Scholz' Schicksal ist besiegelt!" Geht der Kanzler nach der Wahl in Politik-Rente?
Sein Fazit: "Scholz' Schicksal ist besiegelt!" Denn: Einen Posten als Minister oder Fraktionschef hat Olaf Scholz selbst bereits ausgeschlossen. Ist seine Politik-Karriere damit vorbei? "Er wird nicht wieder Kanzler und will auch nicht als Minister unter Merz agieren. Am Ende wird nur die Frage bleiben: Hätte Boris Pistorius mehr rausgeholt als Scholz?", so Schöppner.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
fka/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.