Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Brandenburg, würde die AfD die meisten Stimmen bekommen. Einer aktuellen Umfrage zufolge käme sie aktuell auf 29 Prozent. Befragt wurden insgesamt 1.000 Personen.
Aktuelle Wahlumfrage für Brandenburg am 24.6.2024: AfD, BSW und CDU vorn
Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl in Brandenburg wäre, würde die AfD daraus als stärkste Kraft hervorgehen. Das zeigt eine Umfrage vom 24.6.2024. Die Partei käme auf 29 Prozent und läge damit 12 Prozentpunkte vor der BSW, die mit 17 Prozent zweitstärkste Kraft würde. Anschließend folgt in der Umfrage die CDU mit 16,5 Prozent, die SPD käme aktuell auf 16 Prozent. BVB/FW würde 5,5 Prozent der Stimmen bekommen. Die Grünen lägen den aktuellen Prognosen zufolge bei 5 Prozent, würde also ebenfalls ins Parlament einziehen.
Parlament | Brandenburgischer Landtag |
---|---|
Institut | Institut Wahlkreisprognose |
Auftraggeber | keiner |
Befragte | 1.000 |
Art der Befragung | Telefon & Online |
Veröffentlichungsdatum | 24.6.2024 |
Befragungszeitraum | 15.6.2024 bis 23.6.2024 |
Teilweise führen Forschungsinstitute Wahlbefragungen auch ohne Auftrag aus, so wie in diesem Fall. Die Verbreitung der Ergebnisse soll dann der Werbung für das Institut dienen.
Lesen Sie außerdem:
- Verkehrsunfall mit Orbáns Eskorte - ein Polizist stirbt
- Scholz trifft Milei - Sozialverträglichkeit von Reformen angemahnt
- Treffen mit Milei - Scholz fordert Sozialverträglichkeit von Reformen
- "Anarchokapitalist" aus Argentinien bei Scholz im Kanzleramt
- Scholz empfängt Argentiniens Präsidenten Milei im Kanzleramt
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Brandenburg: Veränderung zur letzten Prognose
Das Meinungsforschungsinstitut Institut Wahlkreisprognose hatte bereits am 8. April 2024 eine vergleichbare Umfrage durchgeführt. Damals erreichte die AfD 27 Prozent, gewann also seitdem 2 Prozentpunkte. Auch die Bündnis Sahra Wagenknecht konnte zulegen, sie gewinnt 7,5 Prozentpunkte hinzu. Die CDU schneidet 1,5 Prozentpunkte besser ab als bei der Umfrage zuvor, die SPD verliert 5 Prozentpunkte.
Partei | aktuelle Umfrage | Umfrage vom 8. April 2024 | Differenz in Prozentpunkten |
---|---|---|---|
AfD | 29 % | 27 % | 2 |
BSW | 17 % | 9,5 % | 7,5 |
Christlich Demokratische Union | 16,5 % | 15 % | 1,5 |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 16 % | 21 % | -5 |
Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler | 5,5 % | 5,5 % | 0 |
Bündnis 90/Die Grünen | 5 % | 7 % | -2 |
Die Linke | 3,5 % | 5,5 % | -2 |
Freie Demokratische Partei | 1,5 % | 2 % | -0,5 |
Aktuelle Umfragewerte in Brandenburg und letzte Wahlergebnisse im Vergleich
Aktuell würde die CDU etwas besser abschneiden als bei der vergangenen Wahl im Jahr 2019. Mit 15,6 Prozent erzielte sie damals ein um 0,4 Prozentpunkte niedrigeres Ergebnis. Die SPD verlöre dagegen Stimmenanteile und käme nun auf 16 Prozent nach 26,2 Prozent bei der letzten Wahl. Das würde ein Minus von 10,2 Prozentpunkten bedeuten. Die FDP müsste 3,1 Prozentpunkte abgeben, bei der Wahl hatte sie 4,1 Prozent erreicht, Bündnis90/Die Grünen würde 5,8 Prozentpunkte verlieren.
Partei | aktuelle Umfrage | Wahl 2019 | Differenz in Prozentpunkten |
---|---|---|---|
CDU | 16 % | 15,6 % | 0,4 Prozentpunkte |
SPD | 16 % | 26,2 % | -10,2 Prozentpunkte |
FDP | 1 % | 4,1 % | -3,1 Prozentpunkte |
Grüne | 5 % | 10,8 % | -5,8 Prozentpunkte |
AfD | 29 % | 23,5 % | 5,5 Prozentpunkte |
Linkspartei | 3 % | 10,7 % | -7,7 Prozentpunkte |
Bündnis Sahra Wagenknecht | 17 % | x | x |
Welche Koalitionen wären möglich?
Die aktuelle Kenia-Koalition aus CDU, SPD und Grünen hätte demnach keine Mehrheit. Gemeinsam erreichen die drei Parteien 37 Prozent der Stimmen und rund 42 Prozent der Sitze.
Eine große Koalition aus SPD und CDU käme aktuell auf gemeinsam 32 Prozent. Da nicht alle Parteien ins Parlament einziehen würden, entspräche das rund 36 Prozent der Sitze, die Koalition hätte also keine Mehrheit.
Koalition | Beteiligte Parteien | Stimmanteil gesamt | geschätzter Anteil Sitze | Koalition möglich? |
---|---|---|---|---|
Große Koalition | CDU, SPD | 32 % | 36 % | nein |
Kenia-Koalition | CDU, SPD, Grüne | 37 % | 42 % | nein |
Wie funktionieren Wahlumfragen?
Wie fast alle Wahlumfragen beruht auch diese des Meinungsforschungsinstituts Institut Wahlkreisprognose auf einer Stichprobe. Befragt werden also nicht alle Wahlberechtigte, sondern nur ein Teil dieser sogenannten Grundgesamtheit, in diesem Fall 1.000 Menschen. Damit das Ergebnis aussagekräftig ist, muss diese Gruppe die Gesamtbevölkerung möglichst gut abbilden, also beispielsweise in Bezug auf Alter und Geschlecht ähnlich zusammengesetzt sein. Diese Stichprobe wurde dann sowohl per Telefon als auch online befragt. Die Tabelle schlüsselt die Wahlberechtigten der Bundestagswahl 2021 nach Alter und Geschlecht auf. Angegeben sind die Werte jeweils in Prozent. So waren 21,7 Prozent der Wahlberechtigten über 70 Jahre alt. Allein über 70-jährige Frauen stellten 12,4 Prozent der Wahlberechtigten.
Alter | Männer | Frauen | Gesamt |
---|---|---|---|
18 - 29 | 7,3 | 6,9 | 14,2 |
30-39 | 7,2 | 7,0 | 14,2 |
40-49 | 6,8 | 6,7 | 13,5 |
50-59 | 9,7 | 9,6 | 19,3 |
60-69 | 8,3 | 8,8 | 17,1 |
70 und älter | 9,2 | 12,4 | 21,7 |
Gesamt | 48,5 | 51,5 | 100 |
Die Angaben basieren auf Daten der Bundeswahlleiterin. Weil die Zahlen gerundet wurden, sind Abweichungen zwischen den angegebenen Summen und der rechnerischen Summe aus den Einzelgrößen möglich.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde basierend auf aktuellen Daten des Portals dawum automatisch erstellt. Zeitpunkt der letzten Aktualisierung: 25.06.2024, 08:22 Uhr. +++
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
wet/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.