Von news.de-Redakteurin - Uhr

Kriegsverbrechen im Ukraine-Krieg: "Schneidet seinen Kopf ab!" Putin-Scherge befiehlt Soldaten-Enthauptungen

Das genaue Ausmaß der Gräueltaten, die im bislang 28 Monaten tobenden Ukraine-Krieg begangen wurden, sind kaum abzusehen. Nun soll eine Audio-Aufnahme belegen, dass Putins Kommandeure die Enthauptung von Ukrainern befehlen.

Eine in ukrainischen Medien veröffentlichte Audio-Aufnahme aus dem Ukraine-Krieg soll belegen, wie Wladimir Putins Kommandeure die Enthauptung von Ukrainern befehlen (Symbolfoto). (Foto) Suche
Eine in ukrainischen Medien veröffentlichte Audio-Aufnahme aus dem Ukraine-Krieg soll belegen, wie Wladimir Putins Kommandeure die Enthauptung von Ukrainern befehlen (Symbolfoto). Bild: Adobe Stock / Marina
  • Gräueltaten im Ukraine-Krieg: Enthauptung von Ukrainern befohlen laut Audio-Mitschnitt
  • Putin-Kommandant abgehört bei Enthauptungsbefehl
  • "Schneidet seinen Kopf ab und bringt ihn mir!"

Seit zwei Jahren und vier Monaten tobt der Krieg in der Ukraine, den Wladimir Putin als "militärische Spezialoperation" deklariert Ende Februar 2022 vom Zaun gebrochen hatte. Seitdem sind sowohl auf russischer als auch ukrainischer Seite unzählige Menschen ums Leben gekommen - und zwar nicht nur an Gefechten aktiv beteiligte Soldaten, sondern auch unschuldige Zivilisten.

Audio-Aufnahme aufgetaucht: Putin-Kommandeur befiehlt Enthauptung von ukrainischen Soldaten

Dass es sich dabei nicht ausschließlich um bedauernswerte Kollateralschäden handelt, soll nun eine Aufnahme beweisen, die von der "Ukrainska Pravda" veröffentlicht wurde. Bei einem angeblich abgefangenen Gespräch unter russischen Soldaten mit einem Putin-Kommandeur sei der deutliche Befehl an Wladimir Putins Soldaten ergangen, in der Ukraine keine Kriegsgefangenen zu machen, sondern Ukrainer kaltblütig zu ermorden.

Lesen Sie auch:

Wladimir Putins fluchender Kommandeur ordnet gezielten Mord an Ukrainern an

Die Audio-Aufnahme, die der "Ukrainska Pravda" zufolge am 17. Juni 2024 unweit des Dorfes Staromajorkse in der Oblast Donezk bei einer Abhör-Aktion aufgezeichnet wurde, soll den erklärenden Ausführungen zufolge Aussagen eines Putin-Kommandeurs beinhalten, der seinen Untergebenen klare und mit Schimpfwörtern gespickte Anweisungen erteilt, wie mit einem ukrainischen Soldaten verfahren werden soll. Übersetzt lauten die Kommandos wie folgt:

  • "Nehmt verdammt noch mal die amerikanischen Waffen. Nehmt alles mit: Dokumente, Geld, nehmt alles verdammt noch mal mit. Gold, Diamanten, reißt ihm die Zähne heraus, schneidet seinen Kopf ab und bringt ihn mir!"

Darüber hinaus befiehlt die Stimme in schroffem Ton, den abgetrennten Kopf des Soldaten auf einen Pfahl zu spießen und zur Abschreckung des Feindes aufzustellen. Die Echtheit der Aufnahme, die auch bei Telegram verbreitet wurde, ließ sich von unabhängiger Seite nicht bestätigen.

Geköpfte Soldaten im Ukraine-Krieg: Ukrainische Staatsanwaltschaft ermittelt

Die entsetzlichen Anordnungen aus Wladimir Putins militärischer Führungsriege fallen, so schreibt es die "Frankfurter Rundschau", mit aktuellen Ermittlungen der ukrainischen Generalstaatsanwaltschaft zusammen, die Enthauptungen von Ukraine-Soldaten in der Donezk-Region untersuchen. Es habe Berichte über verstümmelte ukrainische Soldaten gegeben, wobei unklar blieb, ob die aktuell vorgelegte Audio-Aufnahme sich auf einer dieser Enthauptungsfälle bezieht.

Blutvergießen im Ukraine-Krieg: Wann ist die Grenze zu Kriegsverbrechen überschritten?

  • In der 1949 verfassten Genfer Konvention ist festgelegt, was unter Kriegsverbrechen zu verstehen ist
  • Unter dem Sammelbegriff Kriegsverbrechen werden schwerwiegende "Verstöße gegen die Regeln des humanitären Völkerrechts" subsumiert, wie das Bundesjustizministerium erläutert
  • Neben Folter-Handlungen und dem Mord an Zivilisten gehören auch gezielte zerstörerische Angriffe auf überlebenswichtige Infrastruktur zu den aufgelisteten Kriegsverbrechen

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen: