
- Achterbahn-Wetter an Ostern in Deutschland
- Unwetter-Alarm an Gründonnerstag, Schnee an Karfreitag
- Meteorologen prophezeien turbulentes Wetter an Ostern
Über der Mitte der Bundesrepublik liegt eine markante Luftmassengrenze. Während in den Osten Deutschlands sehr warme Luft aus dem Süden strömt, fließt in den Westen deutlich kühlere Luft ein. Die großen Temperaturunterschiede könnten in einigen Regionen für turbulentes Wetter sorgen. Meteorologen warnen sogar vor Unwetter an den Osterfeiertagen. Ein Überblick.
Schon gelesen?
- 130 Liter Regen bis Ostermontag möglich - Meteorologe warnt vor Sturzfluten
- Launischer April mit Frost? Das sagt der 100-jährige Kalender
- Erschreckende Sommer-Prognose: Meteorologen prophezeien "brutale Hitze"
Unwetter-Alarm an Gründonnerstag: Meteorologen warnen vor Gewitter-Superzellen und möglichen Tornados
Während der Sommer dem Osten einen Besuch abstattet, bleibt es in der Mitte und dem Westen der Bundesrepublik eher frisch. An Gründonnerstag (17.04.2025) herrschen in Deutschland starke Temperaturunterschiede. Während das Quecksilber im Westen und in der Mitte maximal auf 8 bis 18 Grad klettern soll, kann es im Osten mit 16 bis 28 Grad bereits sommerlich warm werden. Im Tagesverlauf soll sich ein Tief in Süddeutschland bilden. Dann besteht nicht nur die Gefahr von Gewittern, sondern auch Superzellen. "Die Gefahr eines Tornados ist dort leicht erhöht", sagt Meteorologe Fabian Ruhnau von "kachelmannwetter.com". Lokal können Unwetter nicht ausgeschlossen werden. "Ganz im Westen und Südwesten Regenfälle, ab dem Spätnachmittag von Süden her intensivierend, teils mit Gewittern und bis zur Mitte ausweitend", schreibt der Deutsche Wetterdienst (DWD). Es drohen Starkregen, stürmische Böen und kleinkörniger Hagel. Besonders schlimm: Die Gewitter könnten sich bis in die Nacht verstärken.
Schnee an Karfreitag? Hier könnte es weiße Flocken geben
Am Karfreitag (18.04.2025) besteht von Stuttgart über Frankfurt bis nach Kassel, Hannover und Hamburg die Gefahr von Gewittern und Starkregen. Im Osten räumt das Tief mit dem sommerlichen Wetter auf. Dann sind auch in der Osthälfte einzelne Gewitter möglich. Laut dem Meteorologen Dominik Jung von "wetter.net" könnte es sogar Schnee geben. Weiße Flocken könnte es in den Hochlagen vom Schwarzwald sowie im Alpenraum geben. Die Temperaturen gehen nämlich deutlich nach unten und erreichen nur noch 8 bis 14 Grad. Lediglich in Oder- und Neißenähe können es noch einmal bis zu 24 Grad warm werden.
So soll das Wetter an Ostern 2025 werden
Der Ostersonntag (20.04.2025) könnte sich dann wieder deutlich wärmer zeigen. Nur im Westen und Südwesten könnte es noch einzelne Schauer und Gewitter geben. Ansonsten ist wieder mehr Sonne und Temperaturen bis 23 Grad drin. Am Ostermontag (21.04.2025) sollen die Temperaturen jedoch schon wieder etwas purzeln. Neben reichlich Sonnenschein kann es jedoch auch einzelne Schauer und vereinzelten Gewittern geben.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
bua/sfx/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.