Sternenhimmel im April 2025: Wann Sie Pink Moon und Sternschnuppen-Nacht bewundern können

Im April 2025 dürfen sich Hobbyastronomen auf gleich zwei Highlights freuen. So leuchtet nicht nur der kleine Vollmond des Jahres am dunklen Himmel, sondern auch die Sternschnuppen der Lyriden. Alle Termine gibt's hier im Überblick.

Von news.de-Redakteurin - Uhr

Im April können sich Hobbyastronomen auf einen Pink Moon und die Sternschnuppen der Lyriden freuen. (Foto) Suche
Im April können sich Hobbyastronomen auf einen Pink Moon und die Sternschnuppen der Lyriden freuen. Bild: AdobeStock / SayLi
  • Kleinster Vollmond des Jahres am 13.04.2025
  • Sternschnuppenstrom der Lyriden

Im April dürfen sich Hobbyastronomen auf zwei Astro-Spektakel freuen: Zum einen leuchtet der kleinste Vollmond des Jahres als Pink Moon am Himmel, zum anderen warten die Sternschnuppen der Lyriden auf. Alle Termine finden Sie hier im Überblick.

Schon gelesen?

Kleinster Vollmond des Jahres am 13.04.2025 als Pink Moon sichtbar

Der Mond erreichte seine Vollmondphase am 13. April 2025 um exakt 2.22 Uhr (MESZ). Nur drei Stundenspäter kommt der Mond mit einer Distanz von 406.295 Kilometern in Erdferne (Apogäum). Dadurch erscheint der Mond deutlich kleiner. Da der Erdtrabant auch seine größte Entfernung zur Erde erreicht, ist es gleichzeitig der kleinste Vollmond des Jahres. Doch damit nicht genug: Im April wird der Vollmond auch als Pink Moon bezeichnet. Leider leuchtet der Erdtrabant dann nicht in einem rosa Farbton. Der Name hat einen anderen Ursprung. Der nordamerikanische Ureinwohnerstamm der Algonkin benannte den April-Mond nämlich nach der Flammenblume, die im Frühling in sattem Pink blüht.

Am 27. April 2025 um 21.31 Uhr (MESZ) tritt der Neumond ein. Drei Stunden früher kommt der Mond mit einer Entfernung von 357.118 Kilometern in Erdnähe (Perigäum). Dieser Zustand begünstigt nicht nur Springfluten, sondern auch erhöhte Spannungen in der Erdkruste, die tektonische Beben auslösen können.

Lyriden im April 2025: Sternschnuppennacht im Frühling

Zwischen dem 16. und 24. April 2025 flammen die Sternschnuppen der Lyriden am dunklen Nachthimmel auf. Es wirkt so, als würden die Meteore dem Sternbild Leier entspringen. Dadurch erhielt der Sternschnuppenstrom auch seinen Namen. Das Maximum soll in der Nacht vom 22. auf 23. April erreicht werden. Dann sollen rund zwanzig Meteore pro Stunde aufleuchten. Die beste Beobachtungszeit sind die beiden Stunden nach Mitternacht. Viel Glück beim Beobachten!

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/bos/news.de/dpa

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.