
- Achterbahn-Wetter mit Regen, Schnee und Sonne
- Wetterdienst warnt vor Starkregen
- Meteorologen prophezeien wechselhaftes Aprilwetter
Schnee, Regen, Gewitter und Sonnenschein: Obwohl der März noch nicht zu Ende ist, muss sich die Bundesrepublik auf Aprilwetter einstellen. Nach den schönen Frühlingstagen wird es nun wieder deutlich wechselhafter und etwas kühler.
Schon gelesen?
- Winter-Rückfall statt Frühlingswonne? Das prophezeit der 100-jährige Kalender
- Bis zu -10 Grad möglich - Meteorologen warnen vor Frostschäden
- Meteorologen warnen vor Schnee - Kracht der Märzwinter nach Deutschland?
Achterbahn-Wetter im März 2025: Wetterdienst warnt vor Starkregen
Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet, steht die Bundesrepublik derzeit unter schwachem Tiefdruckeinfluss. Am Montag (24.03.2025) drohen in einem breiten Streifen von NRW und dem Süden von Niedersachsen über Hessen und Thüringen bis nach Baden-Württemberg und Bayern vermehrt Schauer und Gewitter. Lokal müsse man außerdem mit Hagel und Starkregen rechnen. Am Dienstag (25.03.2025) besteht vor allem im äußersten Süden erneut die Gefahr einzelner Gewitter. Zudem drohe erneut Starkregen, warnt der DWD.
Schnee, Regen und Sonne: Meteorologen prophezeien wechselhaftes Wetter
Am Mittwoch (26.03.2025) soll ein Regengebiet von Norden nach Süden über Deutschland hinwegziehen. Anschließend soll die Bundesrepublik wieder unter Hochdruckeinfluss gelangen. Während die Temperaturen tagsüber bis auf 18 Grad klettern, kann es nachts weiterhin noch richtig kalt werden. "Das kommende Wochenende gestaltet sich voraussichtlich deutlich kühler und unbeständig", prophezeit DWD-Meteorologe Marcel Schmid. Wie "weather.com" prophezeit, kann die Schneefallgrenze dann nochmal bis auf 400 Metern sinken. Am Sonntagmorgen müssen man mancherorts mit Schnee oder Schneeregen rechnen.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
bua/sfx/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.