News des Tages am 20. März 2025: Das passiert heute in Deutschland und der Welt

Worüber heute gesprochen wird – ein schneller Überblick über die zentralen Themen des Tages am 20.03.2025.

Erstellt von - Uhr

Die Nachrichten-Tagesvorschau auf news.de: Was passiert heute? (Foto) Suche
Die Nachrichten-Tagesvorschau auf news.de: Was passiert heute? Bild: Adobe Stock / Zerbor

Heute ist Donnerstag, der 20. März 2025. Wir befinden uns in der 12. Kalenderwoche. Der heutige 20.03.2025 ist der 79. Tag des aktuellen Jahres. Bis zum Jahresende sind es noch 286 Tage. Wer heute geboren wird oder an einem 20. März geboren wurde, hat das Sternzeichen Fische.

Was heute wichtig wird, lesen Sie in unserem Tagesüberblick mit den Themen des Tages.

Was passiert heute? Die Top-Themen am 20.03.2025

Kanzler Scholz reist zu EU-Gipfel nach Brüssel

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird heute zu seinem voraussichtlich letzten regulären EU-Gipfel in Brüssel erwartet. Bei dem Frühjahrstreffen der Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten soll es unter anderem um die weitere Unterstützung der Ukraine und Bemühungen für eine dauerhaft wettbewerbsfähige Wirtschaft gehen. Zudem stehen Beratungen zur neuen israelischen Militäroffensive im Gazastreifen sowie zu den beginnenden Planungen für den nächsten langfristigen EU-Haushalt auf dem Programm.

Erdogan-Rivale verhaftet: Tausende gehen für Imamoglu auf die Straße

Tausende Menschen haben in der Türkei gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu protestiert. In Istanbul und Ankara forderten die Demonstranten Präsident Recep Tayyip Erdogan zum Rücktritt auf und warfen ihm vor, durch die Festnahme seinen größten Rivalen ausschalten zu wollen. Dabei kam es zu Ausschreitungen und Festnahmen. Auch in Berlin wurde gegen Imamoglus Verhaftung demonstriert. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nannte die Festnahme "äußerst besorgniserregend".

Europäer beraten über Ukraine-Hilfe - Kiew stimmt Angriffsstopp zu

Während in Brüssel die Staats- und Regierungschefs der EU zu einem Gipfel zusammenkommen, beraten in London Militärvertreter aus europäischen und mit ihnen verbündeten Ländern über einen möglichen Truppeneinsatz in der Ukraine zur Absicherung eines Friedensabkommens. Unterdessen geht der Krieg weiter - auch wenn die Präsidenten Russlands und der Ukraine in Telefonaten mit US-Präsident Donald Trump einen vorübergehenden Stopp der Attacken auf Energieinfrastruktur im Feindesland zugesagt haben.

Israel erhöht mit neuer Gaza-Offensive Druck auf Hamas

Mit einer erneuten Bodenoffensive im Gazastreifen erhöht Israel den Druck auf die islamistische Hamas. Die "umfangreichen Angriffe" gegen Hamas-Mitglieder und Infrastruktur der Terrororganisation würden im gesamten Küstengebiet fortgesetzt, ließ die Armee am Abend verlauten. In Jerusalem protestierten Tausende bis in die Nacht hinein gegen das Wiederaufflammen des Gaza-Kriegs.

Forscher: Finnen sind das glücklichste Volk der Welt

Finnland ist Forschern zufolge nach wie vor das Land mit den glücklichsten Menschen der Erde. Der EU-Staat belegt auch im achten Jahr in Folge den Spitzenplatz in der Rangliste des sogenannten Weltglücksberichts. Dahinter folgen Dänemark, Island und Schweden. Der Weltglücksbericht wird alljährlich von einem interdisziplinären Forscherteam um das Wellbeing Research Centre der Universität Oxford veröffentlicht.

Italien als früher Härtetest: DFB-Elf spielt um Finalchance

Die Fußball-Nationalmannschaft startet mit dem Viertelfinal-Kracher gegen Italien in das Länderspieljahr. Beim Hinspiel in Mailand soll ab 20.45 Uhr (ARD) gegen die Squadra Azzurra eine gute Ausgangslage für das Erreichen des Final Four der Nations League gelegt werden. Die Entscheidung über die Teilnahme an der Endrunde des UEFA-Wettbewerbs fällt am Sonntag in Dortmund.

Weitere aktuelle News:

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.