Nachrichten am 13. März 2025: News-Update am Morgen - Das wird heute wichtig

Worüber heute gesprochen wird – ein schneller Überblick über die zentralen Themen des Tages am 13.03.2025.

Erstellt von - Uhr

Die Nachrichten-Tagesvorschau auf news.de: Was passiert heute? (Foto) Suche
Die Nachrichten-Tagesvorschau auf news.de: Was passiert heute? Bild: Adobe Stock / Zerbor

Heute ist Donnerstag, der 13. März 2025. Wir befinden uns in der 11. Kalenderwoche. Der heutige 13.03.2025 ist der 72. Tag des aktuellen Jahres. Bis zum Jahresende sind es noch 293 Tage. Wer heute geboren wird oder an einem 13. März geboren wurde, hat das Sternzeichen Fische.

Was heute wichtig wird, lesen Sie in unserem Tagesüberblick mit den Themen des Tages.

Was passiert heute? Die Top-Themen am 13.03.2025

Bundestag berät über Grundgesetzänderung für Finanzpaket

In Berlin kommt zweieinhalb Wochen nach der Bundestagswahl heute nochmals das alte Parlament zusammen, um über eine Änderung des Grundgesetzes für das von Union und SPD geschnürte Finanzpaket zu beraten. Es geht darum, für eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben die in der Verfassung verankerte Schuldenbremse zu lockern. Zudem soll ein schuldenfinanziertes Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Investitionen in die teilweise marode Infrastruktur Deutschlands ermöglicht werden.

Putin an der Front bei Kursk - Ukrainer nahezu vertrieben

Der ukrainische Vorstoß auf das Gebiet des Angreifers Russland bei Kursk steht nach sieben Monaten vor dem Ende. Nach der Rückeroberung der Kreisstadt Sudscha durch russische Truppen besuchte Kremlchef Wladimir Putin erstmals eine Stabsstelle an diesem Teil der Front. Zu dem Vorschlag der USA und der Ukraine für eine 30-tägige Waffenruhe äußerte sich Putin bei dem demonstrativen Auftritt mit seiner Militärführung nicht. US-Präsident Donald Trump sagte derweil im Weißen Haus, dass eine Delegation nach Moskau unterwegs sei.

Koalitionsverhandlungen von Union und SPD starten

Beim Ringen um die Bildung einer neuen Bundesregierung geht es jetzt in die Details. In Berlin beginnen Union und SPD mit den Koalitionsverhandlungen. Dazu wurden 16 Arbeitsgruppen eingesetzt, die aus jeweils 16 Vertreterinnen und Vertretern von CDU, CSU und SPD bestehen. Insgesamt sollen 256 Politikerinnen und Politiker aus Bund, Ländern und dem Europaparlament über die Inhalte eines schwarz-roten Regierungsprogramms beraten.

DLRG zieht Bilanz für 2024: Steigt die Zahl der Badetoten?

Allein bis zum Ende des vergangenen Sommers sind bei Badeunfällen in deutschen Gewässern so viele Menschen gestorben wie seit Jahren nicht. 2024 ertranken bis zum Stichtag 10. September einer DLRG-Statistik zufolge 353 Menschen - im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 278 Opfer, 2019 waren es bis zu diesem Datum 365. Zahlen zum Gesamtjahr 2024 gibt es bislang nicht - die legt die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft um 11.00 Uhr in Hamburg vor.

G7-Außenminister treffen sich in Quebec

Die Außenminister der G7-Länder wirtschaftsstarker Demokratien treffen sich heute und morgen im kanadischen Charlevoix in der östlichen Provinz Quebec. Bei dem Gipfel geht es um zahlreiche Krisen und Konflikte. Im Ukraine-Krieg gibt es nach dem grundsätzlichen Ja Kiews zu einer 30-tägigen Waffenruhe Hoffnung auf Fortschritte und eine gemeinsame Haltung der G7. Neben dem Nahostkonflikt dürfte auch der von Trump begonnene Handelskrieg mit weltweiten Strafzöllen immer wieder Thema der Gespräche sein.

Rettungsdienst soll Fall für Bundesverfassungsgericht werden

Die Notfallversorgung in Deutschland weist aus Sicht der Björn Steiger Stiftung große Mängel auf und bedarf dringend einer Reform. Mit einer Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe will die Organisation, die sich für eine Verbesserung des Rettungswesens einsetzt, bundesweit einheitliche Standards erreichen. Die Unterlagen sollen heute elektronisch beim Bundesverfassungsgericht eingereicht werden, wie die Stiftung mitteilte.

Weitere aktuelle News:

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.