Nachrichten am 17. Februar 2025: Die Top-Themen von heute im Nachrichtenüberblick

Ihr morgendliches News-Update für den 17.02.2025 – alles, was Sie heute wissen müssen, kurz und prägnant zusammengefasst auf news.de.

Erstellt von - Uhr

Die Nachrichten-Tagesvorschau auf news.de: Was passiert heute? (Foto) Suche
Die Nachrichten-Tagesvorschau auf news.de: Was passiert heute? Bild: Adobe Stock / tostphoto

Heute ist Montag, der 17. Februar 2025. Wir befinden uns in der 8. Kalenderwoche. Der heutige 17.02.2025 ist der 48. Tag des aktuellen Jahres. Es sind noch 317 Tage bis zum Jahresende. Wer heute geboren wird oder an einem 17. Februar geboren wurde, hat das Sternzeichen Wassermann.

Was heute wichtig wird, lesen Sie in unserem Tagesüberblick mit den Themen des Tages.

Was passiert heute? Die Top-Themen am 17.02.2025

Europäische Länder beraten in Paris über Ukraine-Kurs

In Paris wollen europäische Staats- und Regierungschefs über die Pläne des neuen US-Präsidenten Donald Trump zu einer möglichen Beendigung des Ukraine-Kriegs beraten. Zu dem informellen Treffen werden die Regierungschefs Deutschlands, Großbritanniens, Italiens, Polens, Spaniens, der Niederlande und Dänemarks erwartet. Außerdem werden der Präsident des Europäischen Rates, António Costa, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Nato-Generalsekretär Mark Rutte erwartet, wie der Élysée-Palast mitteilte.

Viererrunde: Merz sieht SPD oder Grüne als mögliche Partner

Nach einer streitlustigen Viererrunde der Kanzlerkandidaten von SPD, Grünen, Union und AfD gehen nun alle Parteien in den Schlussspurt zur Bundestagswahl. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz baute im sogenannten Quadrell bei RTL und ntv Brücken zu SPD und Grünen als möglichen Koalitionspartnern und hielt sich beide Optionen ausdrücklich offen. Laut einer Forsa-Blitzumfrage sahen von 2.004 befragten Zuschauern der Viererrunde 32 Prozent Merz insgesamt vor Scholz mit 25 Prozent. Für Habeck und Weidel entschieden sich jeweils 18 Prozent.

Ringen um Fortsetzung der Gaza-Waffenruhe

Die Verhandlungen über eine Fortsetzung der fragilen Waffenruhe im Gazastreifen nehmen Fahrt auf. Die Gespräche über die zweite Phase des Abkommens zwischen Israel und der islamistischen Hamas, in der alle noch lebenden israelischen Geiseln freikommen sollen, werden nach den Worten des US-Sondergesandten Steve Witkoff im Verlauf dieser Woche an einem noch unbekannten Ort fortgesetzt.

Neues Zentrum zur Rückführung von Geflüchteten vereinbart

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) vereinbart heute mit dem Land Brandenburg die Einrichtung eines Zentrums für Flüchtlinge, für deren Asylverfahren ein anderer EU-Staat zuständig ist. Das neue sogenannte Dublin-Zentrum in Eisenhüttenstadt soll helfen, diese Asylbewerber schneller zurückzuführen. Die Stadt an der polnischen Grenze ist bereits Standort einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber.

Tarifverhandlungen für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Die Kita zu, der Müll nicht abgeholt, die Operation im Krankenhaus verschoben: In einigen deutschen Städten war der Tarifstreit im öffentlichen Dienst in den vergangenen Tagen schon zu spüren. Heute treffen sich Gewerkschaften und Arbeitgeber zur nächsten Tarifrunde. Dabei geht es um das Einkommen und die Arbeitszeit von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten der Kommunen und des Bundes.

Kinderkliniken melden Anstieg schwerer Grippefälle

Die Zahl der schwer verlaufenden Grippeerkrankungen bei Kindern ist seit Jahresbeginn deutlich gestiegen. Anfang Februar kamen rund fünfmal so viele Kinder mit einer Grippe in große Kinderkliniken wie noch Anfang Januar, wie aus Daten der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) hervorgeht. "In diesem Jahr ist die Grippewelle relativ stark", sagt der DGPI-Vorsitzende Tobias Tenenbaum der Deutschen Presse-Agentur.

Weitere aktuelle News:

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.