
- Hammer-Wetterprognose für den Frühling: Es wird warm
- Langzeitprognose sagt sommerliche Temperaturen voraus
- Darum sind Expert:innen bereits alarmiert
Das Wetter zeigt sich in den vergangenen Tagen eher von der unbeständigen Seite. Mal ist es eisig kalt und nur kurze Zeit später klettern die Temperaturen knapp in den zweistelligen Bereich. Auch der Frühling hält laut Expert:innen einige Überraschungen parat.
Lesen Sie auch:
- Föhnsturm und bis zu 20 Grad - So heftig verabschiedet sich der Winter
- Benzin bald unbezahlbar? ADAC warnt vor massivem Preisanstieg
- Forscher sicher: Diese Lebensmittel beschleunigen das Altern
Langzeitprognose für den Frühling 2025: Sommerliche Temperaturen in Sicht
Dermeteorologische Frühlingsanfang am 1. Mai ist bereits spürbar nahe. Schon warten gleich mehrere Wetterprognosen mit sommerlichen Temperaturen im Frühling auf. Demnach sei der Februar laut Wetteraufzeichnung bereits ein bis zwei Grad zu warm. Folglich soll auch der Frühling mindestens ein Grad zu warm werden, berichten die Expert:innen von "wetter.net". Während die Niederschlagsmenge sich im normalen Bereich für die frühlingshafte Jahreszeit bewegen soll, rechnen Expert:innen vor allem im äußersten Südwesten Deutschlands mit mehr Trockenheit.
Langfristige Wetterprognosen für den Frühling 2025 alarmieren Expert:innen
Wettermodelle derUS-Wetterbehörde NOAA hingegen sagen weitaus wärmere Temperaturen für den Frühling voraus als nur ein paar Grad. Laut NOAA-Prognosen könnte der Frühling außergewöhnlich warm ausfallen. Demnach werden die Monate März bis Mai komplett von Wärme und milder Luft dominiert, interpretieren die Expert:innen von "wetter.net" die aktuelle NOAA-Prognose.
Expert:innen zeigen sich bei solch hochsommerlichen Frühlingsprognosen jedoch alarmiert. Ein so warmes Frühlings-Szenario lässt auch auf einen extremen Sommer hindeuten mit hohen Temperaturen und extremer Dürre.
Es gilt jedoch zu bedenken: Bei Wettermodellen für mehrere Monate ist zwar ein Trend abzulesen, jedoch kann die Realität dennoch von den vorhergesagten stark Temperaturen abweichen. Die kommenden Tage werden zeigen, ob der Frühling wirklich so milde wird, wie Expert:innen behaupten.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
ife/gom/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.