Jetzt mitsteigern! Die Justiz in Schleswig-Holstein führt online Zwangsversteigerungen durch. Das könnte für Sie interessant sein!

- Auktuell nur eine Justizauktion in Schleswig-Holstein
- LKW (NVA) für 1.900 Euro
- Weitere spannende Auktionen in anderen Bundesländern
Nur eine Zwangsversteigerung gibt es aktuell in Schleswig-Holstein. Ausgeschrieben ist sie als "LKW (NVA)".
Lesen Sie jetzt auch:
- Weitere interessante Versteigerungen
- Friedrich Merz: Wirbel um neues Video - CDU-Chef sieht Deutschland am Abgrund
- Wolodymyr Selenskyj News: Selenskyj: Putin wollte mich durch Vertrauten ersetzen
- Robert Habeck News: Habeck in Davos: Schnelles Handeln hilft Demokratie in Europa
- Verbraucherschützer sind genervt: Graninis Orangensaft ist Mogelpackung des Jahres
- Packstationen immer beliebter: DHL plant großen Ausbau von Abholstationen
Versteigerung für Autos
Bei allen 1 Justizauktionen werden Fahrzeuge versteigert. Dabei handelt es sich um die Auktion "LKW (NVA)". Drei Gebote wurden bereits abgegeben, der Preis stieg dadurch vom Startpreis von 1.800 auf jetzt 1.900 Euro.
Das sind die aktuellen Auto-Versteigerungen in Schleswig-Holstein. Weil Fahrzeuge üblicherweise am Versteigerungsort abgeholt werden müssen, haben wir immer noch den Standort angegeben, sofern dieser von den Justizbehörden veröffentlicht wurde.
Auktionstitel | Startgebot | Gebote | Aktueller Preis | Standort |
---|---|---|---|---|
LKW (NVA) | 1.800 € | 3 | 1.900 € | 22967 Tremsbüttel |
Was ist justiz-auktion.de?
Das Versteigerungsportal justiz-auktion.de wird vom Justizministerium des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen betrieben. Es handelt sich also um ein staatliches Auktionsportal. Verantwortlich für die Abwicklung ist der Landesbetrieb Informationstechnik des Bundeslandes.
Seit 2013 nehmen alle deutschen Bundesländer an dem Portal teil. Auch Österreich beteiligt sich mittlerweile an dem Projekt. Die Zwangsversteigerung wird dort übrigens auch als Exekution bezeichnet.
Nur die Justizbehörden dürfen dort Artikel einstellen. Mitsteigern darf dagegen jeder. NEWLILNE
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wird wurde von unseren Datenjournalisten erstellt und wird auf Basis von aktuellen Daten der Justizbehörden (www.justizauktionen.de) regelmäßig aktualisiert. Zeitpunkt der letzten Aktualisierung: 31.01.2025, 06:55 Uhr. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, X (ehemals Twitter), Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
wet/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.