Von news.de-Redakteurin - Uhr

Wetter-Prognose für Fußball-EM 2024: Hier drohen am heutigen Fußball-Samstag schwere Gewitter

Die Fußball-EM 2024t ist im vollen Gange. Dürfen sich Fans auf bestes Public-Viewing-Wetter freuen? Oder fällt das Sommermärchen-Comeback aus? Das sagt die aktuelle Wettervorhersage.

Können sich Fußball-Fans auf den Fanmeilen bei der EM 2024 auf schönstes Sommerwetter freuen? (Foto) Suche
Können sich Fußball-Fans auf den Fanmeilen bei der EM 2024 auf schönstes Sommerwetter freuen? Bild: picture alliance / dpa | Soeren Stache
  • Wetterprognose für die Fußball-EM 2024 in Deutschland
  • Deutscher Wetterdienst prophezeit schwere Gewitter
  • Langfristprognose verspricht durchschnittlichen Sommer

Bei der Fußball-WM 2006 erlebte Deutschland sein Sommermärchen. Vom Anpfiff des ersten Spiels bis zum großen Finale war es in Deutschland heiß und trocken. Fußball-Fans jubelten beim Public Viewing unter strahlend blauem Himmel. Feiert das Sommermärchen bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland sein Comeback?

Lesen Sie auch:

Wetter-Prognose für die Fußball-EM 2024: Wiederholt sich das deutsche Sommermärchen?

Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigt sich das Wetter während der Fußball-EM äußerst wechselhaft. "Beständiges Sommerwetter" ist eher Fehlanzeige, sagt der Meteorologe Dominik Jung von "wetter.net". Immer wieder muss mit Regen, Gewitter und teilweise sogar Unwetter gerechnet werden.

Unwetter-Horror zum Achtelfinal-Auftakt bei EM 2024

Laut DWD drohen Deutschland am Wochenende erneut Gewitter, Hagel und Sturm. Am Samstag (29.06.2024) müssen sich Fußballfans auf heftige Unwetter in einigen Teilen der Bundesrepublik einstellen. Der Wetterdienst warnt vor einer Schwergewitterlage, dievom Südwesten und Westen bis zur Mitte Deutschlands reichen soll. Man müsse dannmit schweren Gewittern mit teils extrem heftigem Starkregen zwischen 40 und 80 Litern pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden und großem Hagel um drei Zentimeter rechnen. "Ich habe noch nie so starke Gewitter-Marker in Deutschland gesehen", zeigt sich der Meteorologe Jan Schenk von "weather.com" entsetzt. Es drohe Lebensgefahr. Die EM-Achtelfinalpartie zwischen Deutschland und Dänemark findet in Dortmund statt. Dort sollen zwar keine Gewitter aufziehen, dafür drohen im Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und Teilen von NRW schwere Unwetter."Die Gewitter-Kennzahlen sind so groß wie bei tropischen Gewittern. Aber in unseren Breiten kommen noch Schwerwinde hinzu, die alles noch schlimmer machen", erklärt Schenk weiter. "Es ist keine Frage mehr, ob es zu Superzellen kommt, sondern nur noch wie viele es werden."

Die Wetterprognose für die Fußball-EM vom bis zum 14. Juli 2024 im Detail:

  • Samstag (29.06.2024): im Norden 22 bis 27 Grad, sonst 27 bis 35 Grad; tagsüber vereinzelte kräftige Hitzegewitter, vornehmlich über den südwestlichen und zentralen Mittelgebirgen; ab den Abendstunden vom Südwesten und Westen bis zur Mitte schwere Gewitter mit teils (extrem) heftigem Starkregen
  • Sonntag (30.06.2024): 20 und 31 Grad, in der ersten Tageshälfte Unwettergefahr, im Norden und Westen teils länger andauernde Regenfälle
  • 10-Tage-Vorhersage bis 07.07.2024: "Nächste Woche unbeständiges, mäßig warmes bis kühles und mitunter windiges Wetter.", meldet der DWD.

Unterkühlter Juni 2024: Langfristprognose verspricht kalten Sommermonat

Laut Langfristprognose der US-Wetterbehörde NOAA könnte der Juni 2024 in vielen Landesteilen zu kühl ausfallen. Vor allem im Westen, Norden und Osten sollen die Temperaturen zwischen 0,5 und 1 Grad kälter ausfallen im Vergleich zum langjährigen Mittel der Jahre 1991 bis 2020. Generell soll der Sommer in diesem Jahr laut NOAA-Prognose durchschnittlich temperiert sein.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/fka/news.de

Themen: