Von news.de-Redakteurin - Uhr

Sommersonnenwende, Erdbeermond und mehr: Diese Astro-Highlights dürfen Sie im Juni nicht verpassen

Im Juni können sich Hobbyastronomen auf einige Highlights am dunklen Nachthimmel freuen. Darunter unter anderem Sternschnuppen, ein Erdbeermond und mit etwas Glück auch Polarlichter. Alle Termine finden Sie hier. 

Im Juni können sich Hobbyastronomen auf einige Highlights freuen. (Foto) Suche
Im Juni können sich Hobbyastronomen auf einige Highlights freuen. Bild: AdobeStock / pict rider
  • Sternschnuppen der Juni-Lyriden, Juni-Boötiden und Corviden sichtbar
  • Vollmond am 22.06.2024 als Erdbeermond
  • 3.900-Meter-Asteroid am 27.06.2024 in Erdnähe

Zwar ist der Juni 2024 kein Astro-Supermonat, dennoch können sich Hobbyastronomen auf einige Highlights freuen. Darunter ein Erdbeermond, Sternschnuppen und mit etwas Glück sogar Polarlichter.

Lesen Sie auch:

Juni-Lyriden, Corviden und Co.: Sternschnuppen im Juni 2024 beobachten

Ergiebige Sternschnuppen-Ströme gibt es im Juni zwar nicht. Aber vielleicht haben Sie Glück und können die leuchtenden Boliden am Himmel sehen. Folgende Meteorströme flammen im Juni auf:

  • Juni-Lyriden (11. bis 21. Juni 2024)
  • Juni-Boötiden (letztes Monatsdrittel)
  • Corviden (25. Juni bis 2. Juli 2024, Maximum am 27.06.2024)

Astronomischer Sommeranfang am 20.06.2024: Längster Tag des Jahres zur Sommersonnenwende

Am 20. Juni 2024 erreicht die Sonne um exakt 11.14 Uhr den Gipfel ihrer Jahresbahn. Die Sommersonnenwende markiert den Beginn des astronomischen Sommers und den längsten Tag des ganzen Jahres. Danach werden die Tage wieder kürzer und die Nächte allmählich wieder länger.

Vollmond am 22.06.2024 als Erdbeermond sichtbar

Am 22. Juni 2024 um 3.08 Uhr erreicht der Mond seine Vollmondphase. Wie die anderen Vollmonde trägt auch der Juni-Vollmond ein paar sehr spezielle Beinamen - wie zum Beispiel Erdbeermond. Dieser Name geht auf den nordamerikanischen Ureinwohnerstamm der Algonkin zurück. Sie wählten diesen Namen, weil im Juni Erdbeeren wachsen.

Polarlichter durch Sonnenstürme im Sommer? Sonne im Maximum seiner Aktivität

Auf der Sonnenoberfläche brodelt es derzeit gewaltig. Im Juni könnte der riesige Sonnenfleck AR3664 wieder reichlich Sonnenplasma in Richtung Erde schleudern. Trifft solch eine Wolken die Erde, kommt es zu Wechselwirkungen mit dem irdischen Magnetfeld. Dabei entstehen geomagnetische Stürme. Diese rufen nicht nur Polarlichter hervor, sondern sind auch gefährlich für elektronische Bauteile.

Asteroiden im Juni 2024 - 3.900-Meter-Brocken rast in Erdnähe

Beinahe täglich nähern sich Gesteinsbrocken der Erde - so auch im Juni 2024. Das Center for Near Earth Object Studies listet für die kommenden 30 Tage fast 20 Asteroiden auf, die in Erdnähe kommen. Den Anfang macht 2024 KB1. Der Asteroid kommt unserem Planeten sogar näher als der Mond. Am 1. Juni 2024 um 2.43 Uhr soll der Gesteinsbrocken mit einem Abstand von363.522 Kilometer an der Erde vorbeischrammen. Der Asteroid hat eine Größe von 6,1 bis 14 Meter. Deutlich größer ist der Asteroid 415029 (2011 UL21), der am 27.06.2024 um 22.16 Uhr den erdnächsten Punkt auf seiner Flugbahn erreichen soll. Dann ist der etwa 6,6 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Zum Glück, denn der Asteroid soll einen Durchmesser von 1.700 bis 3.900 Metern haben.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/gom/news.de/dpa

Themen: