Wo steht Deutschland aktuell in der Corona-Pandemie? Bahnt sich eine neue Infektionswelle an? Dazu wird Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Rede und Antwort stehen. Wann und wo gibt's das Corona-Update im Live-Stream?
![Das RKI in Person des Vorsitzenden von Lothar Wieler (li.) hält die regelmäßigen Pressekonferenzen zur Corona-Pandemie künftig mit dem neuen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (re.) ab. Das RKI in Person des Vorsitzenden von Lothar Wieler (li.) hält die regelmäßigen Pressekonferenzen zur Corona-Pandemie künftig mit dem neuen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (re.) ab. (Foto)](https://media.news.de/images/857696795/images/02/8c/1b0c354d1e897ac9a3b21acc409a/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/44/1024/576/-/-/das-rki-person-vorsitzenden-lothar-wieler-haelt-regelmaessig_857696795_1200x675_f327edbc710c5a846dc87e91510fb38e.jpg)
Seit Frühjahr 2020 gehörten sie zum Alltag in Corona-Deutschland dazu: die Pressekonferenzen, die das Robert-Koch-Institut mit dem Bundesgesundheitsministerium in schöner Regelmäßigkeit abhielt, um Medienvertreterinnen und -vertreter über den aktuellen Stand der Pandemie-Lage und neuer Erkenntnisse zum Coronavirus zu informieren. Seit der ersten Pressekonferenz, die Lothar Wieler als Präsident des Robert-Koch-Institutes gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gab, hat sich in der Regierung einiges verändert - nun wird Spahn durch seinen Amtsnachfolger Karl Lauterbach (SPD) auch bei den RKI-Pressekonferenzen ersetzt.
Karl Lauterbach in RKI-Pressekonferenz am 14.10.2022
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stellt an diesem Freitag in Berlin eine neue Impf- und Corona-Kampagne vor. Mit auf dem Podium der Bundespressekonferenz sitzt ab 10.00 Uhr unter anderem die Publizistin Margarete Stokowski, die sich unter anderem für mehr Hilfe für Long-Covid-Patienten eingesetzt hatte. Derzeit breiten sich Corona-Ansteckungen in Deutschland wieder schneller aus.
Lauterbach hatte zuvor mitgeteilt, nötig sei es, mehr für das Impfen zu werben. Im Blick stehen besonders zweite Impf-Auffrischungen. In der Risikogruppe der Über-60-Jährigen haben bisher weniger als 30 Prozent eine vierte Spritze bekommen.
RKI-Pressekonferenz zur Coronavirus-Pandemie im Live-Stream bei Twitter oder YouTube verfolgen
Die Besetzung bei der RKI-Pressekonferenz mag sich zwar geändert haben, doch die Live-Übertragungen des Medienbriefings, die RKI und Bundesgesundheitsministerium gemeinsam abhalten, sind gleich geblieben.
Interessierte haben nach wie vor die Möglichkeit, die PK im Live-Stream zu verfolgen. Wie gehabt gibt es die RKI-Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage in Deutschland weiterhin im Live-Stream zu verfolgen. So gibt es den Live-Stream zur RKI-Pressekonferenz auf dem Twitter-Kanal des Robert-Koch-Instituts oder auf dem YouTube-Kanal der "Welt". Darüber hinaus finden Sie denStream zur RKI-PK auch beim Nachrichtensender "phoenix".Aktuelle Informationen rund um das Thema Coronavirus stellt das RKI zudem unter"www.rki.de/covid-19" zur Verfügung.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
loc/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.