Draconiden im Oktober 2015 über Deutschland: Sternschnuppen-Zauber am Oktober-Nachthimmel

Sorgt der Meteorstrom der Draconiden für eine Überraschung am Nachthimmel? Bis zu 400 Sternschnuppen pro Stunde fegten 2011 über den Himmel. Alle Infos zum Sternschnuppen-Maximum und zur Beobachtungszeit hier.

Von news.de-Redakteurin - Uhr

Der Meteorstrom der Draconiden könnte bis zu 400 Sternschnuppen an den Himmel zaubern. (Foto) Suche
Der Meteorstrom der Draconiden könnte bis zu 400 Sternschnuppen an den Himmel zaubern. Bild: dpa

Noch bis zum 10. Oktober ist der Sternschnuppenstrom der Delta-Draconiden (Giacobiniden) am Himmel zu sehen. Das Maximum ist in der Nacht vom 8. zum 9. Oktober 2015.

Sternschnuppen am 08.10.2015: Die beste Uhrzeit zur Beobachtung

Wer sich die Draconiden nicht entgehen lassen will, sollte zwischen Sonnenuntergang und Mitternacht seinen Blick über den Himmel schweifen lassen. Der Radiant des Sternschnuppenstroms befindet sich im Sternbild des Drachen, durch den der Strom seinen Namen erhielt. Da wir uns aktuell in einer Neumondphase befinden sind die Lichtbedingungen ideal.

Draconiden im Oktober 2015: 400 Sternschnuppen pro Stunde?

Mit wie vielen Sternschnuppen dieses Jahr im Maximum zu rechnen ist, ist jedoch unklar und von Jahr zu Jahr verschieden. 2011 gab es einen Schauer mit 400 Sternschnuppen pro Stunde. Vielleicht haben wir in diesem Jahr auch wieder so viel Glück.

Die Highlights am Sternenhimmel 2015
Sternschnuppen, Sonnenfinsternis und Blutmond
zurück Weiter
  • Das neue Jahr beginnt mit einem Sternschnuppen-Regen, der Wünsche wahr werden lässt. Vom 1. bis zum 10. Januar sind die Quadrantiden mit bis zu 100 Objekten am Nachthimmel zu sehen.

  • Das Jahr 2015 wird ein finsteres. Gleich zwei Sonnenfinsternisse sind am Himmel zu beobachten. Eine totale Sonnenfinsternis am 20. März, die in Deutschland leider nur partiell sichtbar ist, und eine partielle Sonnenfinsternis am 13. September. Die letzte ist in Europa leider gar nicht zu sehen.

  • Der aktivste Sternschnuppen-Monat ist der August. Die Perseiden sind der schönste und reichste Strom des Jahres. Bis zu 100 Sternschnuppen zischen hier über das Firmament.

  • Auch 2015 geht die Blutmond-Tetrade weiter. Die erste Mondfinsternis ereignet sich am 4. April. Sichtbar ist sie jedoch nur über der Pazifik-Region und in Amerika. Den vierten Blutmond am 28. September ist von Mitteleuropa aus beobachtbar.

  • Auch am Ende des Jahres sind Sternschnuppen zu beobachten: Im Oktober die Orioniden (Maximum am 21. Oktober 2015), die Leoniden Ende November und die Geminiden im Dezember (Maximum 13. Dezember 2015).

  • 1 von 5

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    /hos/news.de

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.