Polarlichter über Deutschland Juni 2015: Sonnensturm sorgt für spektakuläres Farbenspiel am Himmel

Eine gewaltige Sonneneruption sorgt vom 25.06. bis 26.06.2015 über Deutschland für ein sensationelles Farbenspiel. Experten rechnen mit Polarlichtern. Alle Infos zu Beobachtungszeit, Wetterprognose und mehr erfahren Sie hier.

Von news.de-Volontärin - Uhr

Im Juni 2015 kann man in Deutschland Polarlichter am Himmel beobachten. (Foto) Suche
Im Juni 2015 kann man in Deutschland Polarlichter am Himmel beobachten. Bild: Fotolia / Kirsty Pargeter

Nachdem am Montag ein extrem starker Sonnensturm auf die Erde traf, sollen vom 24. bis 26. Juni 2015 Polarlichter den Himmel über Deutschland zum Leuchten bringen.

Sonnensturm 2014: Schlechte Sicht auf Polarlichter in Deutschland. Erfahren Sie hier mehr.

Sonnensturm 2015: Starke Sonneneruption am Montag und Dienstag

Am Montag ereignete sich auf der Sonne eine starke Eruption der starken Kategorie (M-Klasse). Dies passierte auf der erdzugewandten Seite der Sonne. Seither rechnet die Nasa mit starken Sonnenstürmen auf der Erde.

Lesen Sie auch: Unheilvoller Blutmond am Himmel!

Polarlichter im Juni 2015 über Deutschland: Beobachtungszeit

Nur selten ist die Sonnenaktivität so stark, dass die Auswirkungen außerhalb der Polarregionen sichtbar werden. Die farbenprächtigen Polarlichter kommen zustande, wenn elektrisch aufgeladene Teilchen des Sonnenwindes auf die Erdatmosphäre treffen. Nach der Eruption am Montag erwarten die Experten dies in den frühen Morgenstunden am Donnerstag (25.06.2015) zwischen 2 und 5 Uhr. In der Erdatmosphäre beginnen die Partikel dann zu fluoreszieren und der Himmel leuchtet.

Die Highlights am Sternenhimmel 2015
Sternschnuppen, Sonnenfinsternis und Blutmond
zurück Weiter
  • Das neue Jahr beginnt mit einem Sternschnuppen-Regen, der Wünsche wahr werden lässt. Vom 1. bis zum 10. Januar sind die Quadrantiden mit bis zu 100 Objekten am Nachthimmel zu sehen.

  • Das Jahr 2015 wird ein finsteres. Gleich zwei Sonnenfinsternisse sind am Himmel zu beobachten. Eine totale Sonnenfinsternis am 20. März, die in Deutschland leider nur partiell sichtbar ist, und eine partielle Sonnenfinsternis am 13. September. Die letzte ist in Europa leider gar nicht zu sehen.

  • Der aktivste Sternschnuppen-Monat ist der August. Die Perseiden sind der schönste und reichste Strom des Jahres. Bis zu 100 Sternschnuppen zischen hier über das Firmament.

  • Auch 2015 geht die Blutmond-Tetrade weiter. Die erste Mondfinsternis ereignet sich am 4. April. Sichtbar ist sie jedoch nur über der Pazifik-Region und in Amerika. Den vierten Blutmond am 28. September ist von Mitteleuropa aus beobachtbar.

  • Auch am Ende des Jahres sind Sternschnuppen zu beobachten: Im Oktober die Orioniden (Maximum am 21. Oktober 2015), die Leoniden Ende November und die Geminiden im Dezember (Maximum 13. Dezember 2015).

  • 1 von 5

    Sonnenfinsternis und Blutmond über Deutschland: Erfahren Sie hier mehr über die Himmelsereignisse im Jahr 2015.

    Wetterprognose Juni 2015: Wo kann man Polarlichter beobachten?

    Wer die Polarlichter beobachten will, sollte nicht nur sehr früh aufstehen, sondern sollte auch an einen Ort mit freiem Horizont und einer geringen Lichtverschmutzung. Außerhalb der Stadt ist dies am besten möglich. Doch an einigen Orten in Deutschland könnte das Wetter dem Naturschauspiel einen Strich durch die Rechnung machen. Gerade der Norden Deutschlands ist Wolken verhangen.

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    bua/news.de/dpa

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.