Heilige Drei Könige 2015: Feiertag mit Shopping-Potenzial
Am 6. Januar 2015 feiern Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Österreich die Heiligen Drei Könige. Lesen Sie hier mehr zur Bedeutung des Dreikönigsfests und Bundesländern, die an diesem Tag verkaufsoffen haben.
Uhr
Suche
Sternsingen: Kinder verkleiden sich als Heilige Drei Könige und sammeln Geld für wohltätige Zwecke. Bild: picture-alliance / dpa / Arno Burgi
Heilige Drei Könige 2015 – Feiertag in Deutschland und Österreich
Am 6. Januar 2015 werden zum so genannten Dreikönigsfest die Heiligen Drei Könige gefeiert. In Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt ist dies ein gesetzlicher Feiertag. Auch in Österreich ist der «6. Jänner» frei.
Wo ist verkaufsoffen am 6. Januar 2015?
Aufgrund des Feiertags müssen die Geschäfte in Österreich, Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt geschlossen bleiben – für alle übrigen Bundesländer ist dies jedoch ein ganz normaler Wochentag mit den üblichen Ladenöffnungszeiten.
Sie haben frei und möchten den Tag zum Shoppen nutzen? Dann bleiben Ihnen zahlreiche Nachbar-Bundesländer als Alternative. Bayern und Sachsen-Anhaltiner können zum Einkaufen auf Hessen, Thüringen und Sachsen ausweichen, für letztere bieten sich auch Niedersachsen und Brandenburg an. Für Shoppingwillige in Baden-Württemberg lohnt sich eine Einkaufstour nach Rheinland-Pfalz oder Hessen.
Lesen Sie auch: Brückentage 2015 - Wann Sie viel Freizeit für wenig Urlaubstage kriegen
Bedeutung der Heiligen Drei Könige
Die katholische Kirche feiert jährlich am 6. Januar die Heiligen Drei Könige als Hochfest «Erscheinung des Herrn» (Epiphanie). Von einem Monarchentrio ist in der Bibel allerdings nichts zu lesen. Der Evangelist Matthäus schreibt lediglich über Sterndeuter, Weise oder Magier, die nach Bethlehem kamen, um dem neugeborenen Jesus zu huldigen.
Auch interessant: Komet Lovejoy wird zum Stern von Bethlehem
Haben Sie sich folgende Tage schon in Ihrem Kalender notiert?
Die kuriosesten Welttage
Am 23. März 2014 findet in den USA der nationale Chips-und-Dip-Tag statt. Dann wird die Kombination von Chips mit einem Dip gefeiert. Laden Sie doch einfach ein paar Freunde ein, um gemeinsam diesen Tag zu feiern. Typisch amerikanisch eben mit Chips und Dips.
Erfinde-deinen-eigenen-Feiertag-Tag
Dieser Welttag findet am 26. März 2014 statt. Nun kann man seinen eigenen Feiertag erfinden und sich das Thema selbst aussuchen. Egal ob man das eigene Lieblingsrezept zelebrieren möchte oder die nette Verkäuferin im Supermarkt, jeder hat die Möglichkeit sich etwas auszudenken.
Erzähl-eine-Lüge-Tag
Am 4. April, drei Tage nach dem Aprilscherz, bietet sich für alle die ultimative Chance, Halbwahrheiten und Lügen zu verbreiten.
Unsichtsbarkeitstag
Der Unsichtsbarkeitstag wird jährlich am 11. April begangen. Im Jahre 2006 gab es ihn zum ersten Mal. Am Unsichtsbarkeitstag soll man möglichst nicht wahrgenommen werden oder gar auffallen. Falls man dennoch auffällt, einfach die eigene Anwesenheit leugnen!
Würstchen-im-Schlafrock-Tag
Der Würstchen-im-Schlafrock-Tag zu Ehren dieser lukullischen Köstlichkeit findet am 24. April 2014 statt. Ein Würstchen im Schlafrock ist eine in Brötchenteig eingebackene Wurst. Der Teigmantel soll angeblich verbergen, dass man heimlich während der Fastzeit Fleisch isst.
Ohne-Hose-Tag
Untenrum ein wenig luftiger wird es am 2. Mai. Denn da ist der Ohne-Hose-Tag. Diesen Tag soll man ohne Hose verbringen und dabei so tun, als sei es dann normalste auf der Welt.
Umarme-deine-Katze-Tag
Jährlich am 4. Juni kommen Katzenbesitzer respektive ihre vierbeinigen Haustiere auf ihre Kosten, denn dann ist der Umarme-Deine-Katze-Tag. Jeder Besitzer eines Stubentigers soll seine Katze umarmen und ihr so seine Liebe zeigen.
Tag des hässlichen LKW
Am 20. Juli ist Tag des hässlichen LKW. Besonders Besitzer eines solchen Gefährts wissen um die Liebe zu solch einem und schätzen diesen Tag umso mehr.
Faulpelztag
Am 10. August darf ausgiebig gefaulenzt werden. Den damit wird der Faulpelztag am Besten gefeiert. Dabei ist ganz egal, ob man das Feierlager auf dem Sofa oder im Bett errichtet, Hauptsache man macht es richtig.
Tag der Zahnfee
Seit den 80ern huldigt man am 22. August 2014 der Zahnfee. Hat ein Kind einen Milchzahn verloren, wird dieser unter das Kopfkissen gelegt. Nachts bekommt es im Austausch von der Zahnfee eine kleine Überraschung.
International Talk Like a Pirate Day
Ahoi! Der Sprich-wie-ein-Pirat-Tag am 19. September ist eine wirkliche Parodie. Beim Klabautermann, alltägliche Begriffe sollen durch «Piratensprache» ausgetauscht werden. 1995 wurde dieser Tag durch die Amerikaner John Baur und Mark Summers initiiert. Anfänglich war es nur ein Spaß unter Freunden. Doch durch Medienberichte erhielt der Tag internationale Beachtung.
Stell eine dumme Frage Tag
Am 28. September kann man seine Mitmenschen mit dummen Fragen nerven, denn dann ist der Stell-eine-dumme-Frage-Tag. Seien Sie kreativ!
Tag des verrückten Hutmachers
Der verrückte Hutmacher ist eine Figur aus Lewis Carrolls «Alice im Wunderland». Um ihn zu ehren, feiert man den 6. Oktober. Alice lernt ihn auf der Teeparty des Märzhasen kennen, in die sie zufällig hineinplatzt.
Tag der schlechten Wortspiele
Für alle Wortakrobaten sind am 12. November glühende Zungen angesagt. Am Tag der schlechten Wortspiele gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ mit schlechten Sprüchen einzubringen. Zum Bleistift: «Herzlichen Glücksstrumpf», «Wayne interessiert's», «Alles Klärchen popärchen!» und und und...
Nationaler Zieh-dein-Haustier-an-Tag
In den USA findet jährlich am 14. Januar der «Zieh-dein-Haustier-an-Tag» statt. 2002 wurde er von einem Hundemoden-Hersteller in den Festtagsrummel eingeführt. An dem Tag soll man seine Haustiere anziehen, entweder mit etwas selbst gefertigtem oder etwas gekauftem. Schwierig wird es nur, wenn man kleidungsinkompatible Haustiere wie etwa Fische hat.
Tick-Tack-Tag
Die Zeit läuft ab! Wer im aktuellen Jahr noch seine Ziele und Pläne umsetzen möchte, sollte sich beeilen, denn der Tick-Tack-Tag weist am 29. Dezember darauf hin, dass dazu nicht mehr viel Zeit bleibt.
Hast-du-gepupst?-Tag
Der deutsche Comiczeichner Bastian Melnyk hat 2006 den «Hast du gepupst?»-Tag ausgerufen. Seither soll man sich jedes Jahr am 5. Februar diesem meist übel riechenden und oft verdrängten Phänomen des menschlichen Lebens bewusst werden.
Steak und Blowjob Tag
Ein amerikanischer Radiosender hat den «Valentinstag» für die Männer eingeführt. Der Steak-und-Blowjob-Tag am 14. März gibt den Frauen die Möglichkeit, sich bei den Männern für die schönen und ausgefallenen Valentinsgeschenke zu bedanken. Hierzulande wird dieser Tag auch als «Schitzel-und-Blowjob-Tag» bezeichnet, kurz Schniblotag.
Loading...
1 von 18
Die Namen der Heiligen drei Könige: Caspar, Melchior und Balthasar
Daraus wurden erst im sechsten Jahrhundert die drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar. Meist wird Caspar als Myrrhe schenkender Afrikaner abgebildet, der Europäer Melchior bringt Gold, und Balthasar als asiatischer König schenkt Weihrauch.
Ihre Initialen finden sich in katholischen Gegenden an vielen Haustüren wieder. Die Sternsinger bringen sie jedes Jahr um den 6. Januar an. Bei C+M+B - eingerahmt von der aktuellen Jahreszahl - handelt sich um die Anfangsbuchstaben des lateinischen Segensspruchs «Christus Mansionem Benedicat» - zu Deutsch: Gott segne dieses Haus.
Hätten Sie's gewusst? Die größten Weihnachts-Irrtümer.
Sternsinger sammeln als Heilige Drei Könige für wohltätige Zwecke
Das Sternsingen oder Dreikönigssingen ist ein alter katholischer Brauch. Kinder verkleiden sich als Heilige Drei Könige und sammeln vom 25. Dezember bis 6. Januar Geld für wohltätige Zwecke. Das Kindermissionswerk «Die Sternsinger» hat als Motto für 2015 «Segen bringen, Segen sein - Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit!» herausgegeben. Bei ihrer letzten Aktion hatten die Sternsinger 44,5 Millionen Euro für notleidende Kinder in aller Welt zusammenbekommen.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.