
Ein ungeplanter Krankenhausaufenthalt von König Charles III. versetzte die Briten vor dem Wochenende in Sorge. In dieser Woche blickt der 76-Jährige aber schon wieder ersten Terminen entgegen.
Ein ungeplanter Krankenhausaufenthalt von König Charles III. versetzte die Briten vor dem Wochenende in Sorge. In dieser Woche blickt der 76-Jährige aber schon wieder ersten Terminen entgegen.
Wie steht es um die Infektionslage in Thüringen? Aktuelle Daten für Grippe, Corona, RSV und weitere Atemwegserkrankungen zeigen, wie sich die Inzidenzen im März 2025 entwickeln und welche Altersgruppen besonders betroffen sind.
Wie steht es um die Infektionslage in Sachsen-Anhalt? Neueste Statistiken zu Grippe, Corona, RSV und anderen akuten Atemwegserkrankungen vermitteln einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen im März 2025 und die besonders betroffenen Altersgruppen.
Wie steht es um die Infektionslage in Sachsen? Aktuelle Daten für Grippe, Corona, RSV und weitere Atemwegserkrankungen zeigen, wie sich die Inzidenzen im März 2025 entwickeln und welche Altersgruppen besonders betroffen sind.
Wie steht es um die Infektionslage in Mecklenburg-Vorpommern? Aktuelle Daten für RSV, Corona, Grippe und weitere Atemwegserkrankungen zeigen, wie sich die Inzidenzen im März 2025 entwickeln und welche Altersgruppen besonders betroffen sind.
Wie steht es um die Infektionslage in Berlin? Aktuelle Daten für RSV, Corona, Grippe und weitere Atemwegserkrankungen zeigen, wie sich die Inzidenzen im März 2025 entwickeln und welche Altersgruppen besonders betroffen sind.
Wie steht es um die Gesundheit der Menschen in Baden-Württemberg? Neueste Statistiken zu RSV, Corona, Grippe und anderen akuten Atemwegserkrankungen vermitteln einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen im März 2025 und die besonders betroffenen Altersgruppen.
Wie steht es um die Infektionslage in Brandenburg? Neueste Statistiken zu RSV, Corona, Grippe und anderen akuten Atemwegserkrankungen vermitteln einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen im März 2025 und die besonders betroffenen Altersgruppen.
Wie steht es um die Gesundheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen? Neueste Statistiken zu RSV, Corona, Grippe und anderen akuten Atemwegserkrankungen vermitteln einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen im März 2025 und die besonders betroffenen Altersgruppen.
Wie steht es um die Gesundheit der Menschen im Saarland? Aktuelle Daten für Corona, Grippe, RSV und weitere Atemwegserkrankungen zeigen, wie sich die Inzidenzen im März 2025 entwickeln und welche Altersgruppen besonders betroffen sind.
Wie steht es um die Infektionslage in Bayern? Neueste Statistiken zu Corona, Grippe, RSV und anderen akuten Atemwegserkrankungen vermitteln einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen im März 2025 und die besonders betroffenen Altersgruppen.
Wie steht es um die Infektionslage in Hessen? Aktuelle Daten für Corona, Grippe, RSV und weitere Atemwegserkrankungen zeigen, wie sich die Inzidenzen im März 2025 entwickeln und welche Altersgruppen besonders betroffen sind.
Wie steht es um die Infektionslage in Rheinland-Pfalz? Neueste Statistiken zu RSV, Corona, Grippe und anderen akuten Atemwegserkrankungen vermitteln einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen im März 2025 und die besonders betroffenen Altersgruppen.
Wie steht es um die Gesundheit der Menschen in Bremen? Aktuelle Daten für Grippe, Corona, RSV und weitere Atemwegserkrankungen zeigen, wie sich die Inzidenzen im März 2025 entwickeln und welche Altersgruppen besonders betroffen sind.
Wie steht es um die Gesundheit der Menschen in Niedersachsen? Aktuelle Daten für RSV, Corona, Grippe und weitere Atemwegserkrankungen zeigen, wie sich die Inzidenzen im März 2025 entwickeln und welche Altersgruppen besonders betroffen sind.
Wie steht es um die Infektionslage in Hamburg? Aktuelle Daten für RSV, Corona, Grippe und weitere Atemwegserkrankungen zeigen, wie sich die Inzidenzen im März 2025 entwickeln und welche Altersgruppen besonders betroffen sind.
Wie steht es um die Infektionslage in Schleswig-Holstein? Aktuelle Daten für Grippe, Corona, RSV und weitere Atemwegserkrankungen zeigen, wie sich die Inzidenzen im März 2025 entwickeln und welche Altersgruppen besonders betroffen sind.
Wie stark verbreiten sich derzeit Atemwegserkrankungen wie Corona, Grippe, RSV und Erkältungen? Erfahren Sie hier, ob die aktuelle Krankheitswelle tatsächlich Grund zur Sorge ist – und wie es um das Infektionsgeschehen, die Krankheitsschwere und die Belastung des Gesundheitssystems in Deutschland steht.
Die Corona-Krise ist vorbei, doch Langzeitfolgen machen Betroffenen noch schwer zu schaffen. Wie entwickeln sich Unterstützungsangebote für sie?
Wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie war der britische Monarch vorübergehend zur Beobachtung im Krankenhaus. Einen Tag später zeigen ihn Fotos wieder in der Öffentlichkeit.
Wurde eine österreichische Ärztin und Corona-Impfbefürworterin in den Tod getrieben? Ein möglicher Verfasser von Drohnachrichten sitzt auf der Anklagebank - und beteuert seine Unschuld.
Nach mehr als fünf Wochen konnte Papst Franziskus das Krankenhaus verlassen. Die Ärzte raten ihm aber noch zu mehreren Wochen Ruhe. Auch die britischen Royals müssen jetzt umplanen.
Eine österreichische Ärztin engagierte sich öffentlich für Corona-Impfungen und war mit Hass-Botschaften konfrontiert. Jetzt sitzt einer der mutmaßlichen Täter auf der Anklagebank.
Legalisierung mit Nebenwirkungen: Seit der Freigabe von Cannabis ist der Zugang auch für gefährdete Patienten einfacher. Studien aus Kanada zeigen, dass die Folgen gravierend sein könnten.
Schon bei vielen Säugetieren wurde das Vogelgrippevirus H5N1 gefunden. Nun ist erstmals ein Schaf in Europa betroffen.
Weltweit schützen Medikamente Millionen Menschen vor den Folgen einer HIV-Infektion und einer Ansteckung. Ein Großteil wird von den USA finanziert, aber die US-Regierung will die Mittel streichen.
Im Kampf gegen Tuberkulose sieht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einige Fortschritte. Für die für 2030 gesetzten Ziele sieht es dennoch schlecht aus. Weltweit registrieren Behörden weiterhin Fälle. Wie hoch ist das Infektionsrisiko in Deutschland?
2014 sichert sie sich mit ihrem Sieg bei der Wahl zum US-Repräsentantenhaus als erste schwarze Republikanerin den Einzug ins Parlament. Mia Love ist im Alter von 49 Jahren gestorben.
Psychische Erkrankungen sind seit Jahren immer häufiger ein Grund für Krankschreibungen. Nach Zahlen der DAK hat es bei der Diagnose Depression innerhalb eines Jahres einen riesigen Sprung gegeben.
Erkrankte Schülerinnen und Schüler können oft nicht am regulären Unterricht teilnehmen und verlieren so den Anschluss. Die Minister wollen ihnen mit Avataren, Fernunterricht und KI helfen.
Die Formel-1-Welt trauert um Legende Eddie Jordan. Ralf Schumacher meldet sich bei Instagram und erinnert an einen langjährigen Freund.
Seit einem guten Monat ist Papst Franziskus im Krankenhaus. Großbritanniens Royals hoffen, ihn Anfang April treffen zu können. Das Königspaar feiert dann auch ein besonderes Datum.
Die Maßnahmen in der Pandemie haben viele Gräben in die Gesellschaft gerissen. Kann eine Aufarbeitung ohne die Fortführung der Unversöhnlichkeiten gelingen?
Seit einem guten Monat ist der Papst zur Behandlung im Krankenhaus. Sein Gesundheitszustand bessert sich weiter.
Lange standen die USA im Kampf gegen Aids, Tuberkulose oder Malaria an vorderster Front. Nun werden Fördermittel drastisch gekürzt. Die Weltgesundheitsorganisation gibt düstere Prognosen ab.
Fehlende Fördergelder bedrohen Gesundheitsprojekte in Afghanistan. Laut WHO könnten Millionen von Menschen betroffen sein.
In ihrer Heimat Belgien war Émilie Dequenne eine gefeierte Schauspielerin, selbst Hollywood streckte die Fühler nach ihr aus. Nun ist der Filmstar mit nur 43 Jahren an einer heimtückischen Krankheit gestorben.
Schon lange setzt die Zahnmedizin auf Vorsorge, das sieht man inzwischen deutlich beim Blick in den Mund. Der Deutschen Mundgesundheitsstudie zufolge gibt es aber weiterhin ein großes Problem.
Pflegeheime traf die Corona-Pandemie in besonderer Weise. Patientenschützer appellieren nun an den neuen Bundestag. Eine Aufarbeitung der Maßnahmen soll helfen, um künftig gewappnet zu sein.
Viele erinnern sich noch an verwaiste Schulen und Geschäfte. Bundesweite Schließungen waren die stärksten Mittel im Kampf gegen Corona, erstmals ab Mitte März 2020. Wie ist die Sicht von heute aus?
Vor fünf Jahren versuchte die Politik, mit einem ersten Lockdown die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wie die Maßnahmen gewirkt haben, ist aus Ärzte-Sicht unzureichend aufgearbeitet worden.
Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown scheint die Corona-Pandemie für viele schon weit weg. Für andere bleibt sie eine offene Wunde. Eine Aufarbeitung sei dringend, meint Sahra Wagenknecht.
In den USA wächst die Zahl der Masernerkrankungen. Der Gesundheitsminister macht kontroverse Vorschläge. Dabei ist bekannt, was effektiv vor dem Virus schützt.
Der alte Bundestag hat es nicht geschafft, eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie in die Wege zu leiten. Nun müssen dies das neue Parlament und die neue Regierung anpacken, mahnt der Bundespräsident.
Der Virologe glaubt nicht, dass sich Deutschland in der Corona-Pandemie an Schweden hätte orientieren sollen. Dafür seien beide Länder in zentralen Punkten zu unterschiedlich.
Wissenschaftler sollten Hinweise von Geheimdienstlern zum Corona-Ursprung einordnen helfen. Einer von ihnen äußert sich nun. Demnach fehlt etwas ganz Grundsätzliches.
Masern sind extrem ansteckend. 2024 hat sich die Zahl der Infektionen in der europäischen Region im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
Englands Ex-Nationalspieler Carragher arbeitet als Experte bei den Champions-League-Übertragungen des Senders CBS. Doch am Mittwoch verlässt er plötzlich die Show. Und liefert später den Grund.
Wurden im Kanzleramt brisante Erkenntnisse zur Ursache der Corona-Pandemie unter Verschluss gehalten? Die frühere Regierungschefin weist Vorwürfe der Vertuschung ganz grundsätzlich von sich.
Die Entstehung des Coronavirus ist bis heute nicht schlussendlich geklärt. Der BND hat laut Medienberichten Indizien für eine These. China hat jedoch eine andere Haltung dazu.
© 2025 MM New Media GmbH