
Am frühen Sonntagmorgen (13.04.2025) sprengten Unbekannte einen Geldautomaten in einem Supermarktgebäude im Kirkeler Ortsteil Neuhäusel. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein rotes, hochmotorisiertes Fahrzeug mit der Explosion in Verbindung stehen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Gegen 03:51 Uhr am Sonntagmorgen erhielt die Führungs- und Lagezentrale der Vollzugspolizei des Saarlandes die Mitteilung über eine Detonation in Kirkel-Neuhäusel. Die kurze Zeit später in der Goethestraße eintreffenden Einsatzkräfte stellten fest, dass offenbar ein Geldautomat der Bank 1 Saar in einem dort befindlichen Supermarktgebäude gesprengt worden war.
Nach ersten Erkenntnissen flüchtete ein rotes, PS-starkes Fahrzeug unmittelbar nach der Tat von der Örtlichkeit. Weitere Angaben zu dem flüchtenden Fahrzeug liegen der Polizei bislang noch nicht vor.
Das Gebäude, in dem sich neben dem Supermarkt auch eine Bäckerei befindet, wurde durch die Explosion stark beschädigt. Der Bäckereibetrieb konnte daher am heutigen Sonntag nicht stattfinden. Inwiefern der Betrieb des angrenzenden Einkaufsmarkts betroffen ist, wird derzeit noch geprüft.
Nachdem Sprengstoffexperten der Landespolizeidirektion den Tatort untersucht und freigegeben hatten, sind derzeit Beamte der Spurensicherung sowie Ermittler des Dezernats für Eigentumsdelikte vor Ort. Die polizeilichen Maßnahmen vor Ort dauern zur Stunde noch an.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0681/962-2133 an den Kriminaldauerdienst zu wenden. Für die Hinweise kann auch die Onlinewache der Landespolizeidirektion genutzt werden (www.onlinewache.saarland.de).
Die Ermittlungen dauern an.
Mehr aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Polizeiticker.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung des Landespolizeidirektion Saarland vom 13.04.2025 gegen 12:23 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.