Blaulichtreport für Erfurt, 04.04.2025: Polizeieinsatz anlässlich des Thüringenderbys

Die Polizei informiert über einen aktuellen Unfall in Erfurt. Alle bekannten Details zum Fall.

Erstellt von - Uhr

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Tobias Arhelger

Am 08.04.2025 um 19:00 Uhr werden etwa 15.000 Fans im Erfurter Steigerwaldstadion das Nachholspiel zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und dem FC Carl Zeiss Jena verfolgen. Hierzu bereiten die Landespolizeiinspektion Erfurt und die Bundespolizeiinspektion Erfurt einen Einsatz vor.

Aufgrund der traditionell herrschenden Fanfeindschaft zwischen den Anhängern beider Vereine ist am Spieltag mit einem erhöhten Konfliktpotential sowie mit Störungen zu rechnen. Aus diesem Grund findet ein umfangreicherer Polizeieinsatz mit mehreren hundert Polizistinnen und Polizisten in Erfurt statt. Hierbei hat die Trennung von rivalisierenden Fangruppierungen, insbesondere von gewaltbereiten Fans, für die Landes- und Bundespolizei höchste Priorität. Zur Sicherstellung einer friedlichen Anreise aller Zuschauer wird eine polizeiliche Begleitung der bahnseitig anreisenden Gästefans vom Hauptbahnhof zum Stadion mit bereitgestellten Bussen erfolgen.

Die Polizei empfiehlt allen Stadiongästen, rechtzeitig mit dem öffentlichen Personennahverkehr anzureisen. Individuell anreisende Heimfans sollten die Parkplätze im Bereich der Thüringenhalle nutzen. Für Gästefans stehen im Parkhaus in der Johann-Sebastian-Bach-Straße begrenzte Parkplatzkapazitäten zur Verfügung.

Die Johann-Sebastian-Bach-Straße wird zudem zwischen der Arnstädter Straße und der Tschaikowskistraße für den Einsatzzeitraum voll gesperrt. Unmittelbar betroffenen Anwohnern wird die Zufahrt zu ihren Grundstücken ermöglicht. Von Seiten des Veranstalters wird ein Anwohnerschutzkonzept umgesetzt. Die Zufahrt zu angrenzenden Straßen des Stadions wird nur Anwohnern und Anliegern gewährt.

Auch die Schillerstraße wird aus Richtung Weimarische Straße bis zum Kaffeetrichter in der Zeit von etwa 15:30 Uhr bis circa 18:30 Uhr voll gesperrt. Autofahrer, die in Richtung Autobahnanschlussstelle Erfurt-West fahren wollen, wird empfohlen, über die Clara-Zetkin-Straße, Kranichfelder Straße, Seebachstraße ("Panzerstraße") und dem Tannenwäldchen den gesperrten Bereich weiträumig zu umfahren. Ebenfalls wird in der Gegenrichtung im Bereich der Arnstädter Straße in Fahrtrichtung Kaffeetrichter ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet. Auch hier erfolgt die Umleitungsempfehlung über das Tannwäldchen, Seebachstraße und Kranichfelder Straße.

Im Erfurter Hauptbahnhof, als auch zwischen dem Willy-Brandt-Platz und der Bahnhofsunterführung, wird es zu temporären Einschränkungen für Bahnreisende und den öffentlichen Personennahverkehr kommen. Die Polizei versucht diese auf ein unabdingbares Maß zu reduzieren. Im und um den Hauptbahnhof werden Durchsagen die Lenkung der Fangruppen unterstützen.

Für Presseanfragen stehen am 08.04.2025 die Pressestellen der Landespolizeiinspektion Erfurt (Tel.: 0152/03284284) und der Bundespolizeiinspektion Erfurt (0152/04835971) vor Ort zur Verfügung.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Erfurt.

Aktuelle Meldungen aus der Region Erfurt:

Mehr aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Polizeiticker.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Bundespolizeiinspektion Erfurt vom 04.04.2025 gegen 13:30 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.