Blaulichtreport für Mülheim an der Ruhr, 01.04.2025: 15 Nachwuchskräfte aus Mülheim starten Ausbildung bei der Feuerwehr

Die Polizei informiert über einen aktuellen Feuerwehreinsatz in Mülheim an der Ruhr. Alle bekannten Details zum Fall.

Erstellt von - Uhr

Feuerwehr für das Presseportal (Foto) Suche
Feuerwehr für das Presseportal Bild: Adobe Stock / MAK

Mit großer Freude hat die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr heute 15 neue Nachwuchskräfte in ihren eigenen Reihen begrüßt. Der neue Grundausbildungslehrgang besteht aus zwei Frauen und dreizehn Männern für Mülheim und sechs externen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Feuerwehrschule wurden die angehenden Brandmeisterinnen und Brandmeister vereidigt und erhielten ihre Ernennungsurkunden durch den Leiter der Feuerwehr Sven Werner. Zusätzlich begrüßten auch der Leiter des Personalamts, Stefan Hupe, ebenso Vertreter des Personalrats, die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

In seiner Ansprache betonte Feuerwehrchef Werner die Bedeutung des diesjährigen Lehrgangs. Besonders hob er die Mülheimer Nachwuchskräfte hervor, von denen neun bereits als Notfallsanitäter qualifiziert seien. Dies bilde eine starke Grundlage für die bevorstehende Ausbildung.

Werner erklärte, dass sich viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits aus der vorherigen Notfallsanitäter-Ausbildung kennen würden und der Lehrgang insgesamt über ein hohes fachliches Niveau verfüge. Er machte zudem deutlich, dass der Ausbildungsgang aufgrund unterschiedlicher Vorkenntnisse erstmals zwei Laufzeiten ermögliche: eine Prüfungsreife nach 15 Monaten für die vorqualifizierten Kräfte und 18 Monate für alle weiteren. Die körperlichen und mentalen Anforderungen des Berufs seien hoch, doch die Ausbilderinnen und Ausbilder der Feuerwehrschule würden bestmöglich auf die Herausforderungen vorbereiten.

Ergänzt wird der Lehrgang durch sechs weitere Teilnehmer aus anderen Städten:Zwei Brandmeisteranwärter aus Arnsberg, ein Brandmeisteranwärter und eine Brandmeisteranwärterin aus Beckum sowie eine Brandamtfrauanwärterin von der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg und ein Brandreferendar aus Berlin.Letztere absolvieren die ersten fünf Monate der Grundausbildung in Mülheim.

Für die elf Teilnehmenden mit Notfallsanitäter-Qualifikation verkürzt sich die Laufbahnausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst auf 15 Monate. Die übrigen Brandmeisteranwärterinnen und -anwärter durchlaufen die reguläre 18-monatige Ausbildung.

Die Feuerwehr Mülheim blickt gespannt auf die Entwicklung des neuen Lehrgangs und wünscht allen Auszubildenden eine erfolgreiche, lehrreiche und kameradschaftliche Zeit auf dem Weg zur Abschlussprüfung.

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Feuerwehr Mülheim vom 01.04.2025 gegen 12:48 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.