
Am frühen Montagabend (31.03.) wurde eine Seniorin Opfer einer perfiden Betrugsmasche. Die bislang unbekannten Täter meldeten sich bei der älteren Dame und behaupteten, ihre Tochter hätte einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine junge Frau und deren Kind schwer verletzt wurden. Sie gaben weiter an, dass ihre Tochter nun 60.000 bis 70.000 Euro als "Pfand" für das Gericht hinterlegen müsse, um nicht ins Gefängnis zu kommen.
Aus Angst um ihre Tochter übergab die Seniorin anschließend mehrere zehntausend Euro an eine bislang unbekannte Frau. Die Geschädigte beschrieb die Abholerin wie folgt: Circa 1,65 Meter groß, etwas korpulenter. Die Kriminelle trug "alte" Kleidung und sprach normales Deutsch.
Zeugen, die in diesem Zusammenhang am späten Montagnachmittag bzw. am frühen Montagabend in der Hagenstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, verdächtige Fahrzeuge bemerkten oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06151/969-0 bei der Kriminalpolizei in Darmstadt (Kommissariat ZE 40) zu melden.
Vor diesem Hintergrund warnt die Polizei eindringlich:
Betrüger werden nicht müde, diese oder ähnliche Geschichten über das Telefon zu erzählen. Bewusst werden ältere Menschen angerufen und mit deren Ängsten gespielt, um an Geld und Wertsachen zu kommen. Lassen Sie sich nicht verunsichern und in Angst und Schrecken versetzen! Legen Sie sofort auf und rufen Sie bei der Person an, um die es geht. Bei Zweifeln können Sie auch immer die Polizei verständigen! Übergeben Sie unter keinen Umständen Geld oder Wertsachen an fremde Personen nur aufgrund eines Telefonats!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Biebesheim.
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung des Polizeipräsidium Südhessen vom 01.04.2025 gegen 10:22 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.