Polizeimeldungen für Bonn, 01.04.2025: Scherzkekse für Scherzkekse - Aufklärungskampagne gegen Notrufmissbrauch

Ein Feuerwehreinsatz wurde aktuell von der Polizei in Bonn gemeldet. Was ist zur Zeit bekannt?

Erstellt von - Uhr

Feuerwehr für das Presseportal (Foto) Suche
Feuerwehr für das Presseportal Bild: Adobe Stock / neuhold.photography

Mit der außergewöhnlichen Aktion "Scherzkekse für Scherzkekse" wollen Feuerwehr und Rettungsdienst in Bonn unter anderem über die Folgen des Missbrauchs der Notrufnummer 112 aufklären. Die extra gebackenen Keksen werden die Einsatzkräfte bei böswilligen Alarmierungen den Bürgerinnen und Bürgern überreichen. Damit wollen die Retter das Fehlverhalten symbolisch missbilligen. Diese bisher deutschlandweit einzigartige Aufklärungskampagne startet am heutigen 01.04. und wird voraussichtlich bis Ende April laufen.

"Es brennt in einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt. Flammen und Rauch dringen aus dem Gebäude. Menschen sind vom Feuer eingeschlossen und schreien um Hilfe!" - So meldet es ein Anrufer über den Notruf 112. Es vergehen nur Sekunden, bis Löschzug und Rettungsfahrzeuge zum Einsatzort brausen. Doch den gemeldeten Brand suchen sie vergeblich. Es war wieder einer von vielen böswilligen Fehlalarmen. Ein Anrufer hatte die Retter vorsätzlich und zum Spaß in die Irre geführt. Ein vermeintlicher Scherz, der böse Folgen haben kann. Für den Anrufer und für Menschen, die zeitgleich wirklich Hilfe brauchen. "Wir wollen bei allem Ernst des Themas auf eine humorvolle Weise auf die Folgen zum Beispiel des Notrufmissbrauchs hinweisen", erklärt unser Pressesprecher Martin Haselbauer. "Die Scherzkekse überreichen wir in diesem Monat den Spaßvögeln und Störern, die durch ihr Fehlverhalten andere gefährden." Immer wenn die Retter zu ausgedachten Unglücksfällen ausrücken müssen, sind sie nicht verfügbar, wenn wirklich Hilfe benötigt wird. Das gefährdet Menschenleben. Der Notrufmissbrauch oder eine Störung des Einsatzgeschehens sind daher keine Dummen-Jungen-Streiche. Wenn die Übeltäter erwischt werden, müssen sie nicht nur den Einsatz bezahlen. Ihnen drohen Strafgelder oder eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr.

Ob die außergewöhnliche Kampagne den gewünschten Erfolg haben wird, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Eines ist aber schon gewiss: Wenn die mit den Scherzkeks "geehrten" Bürgerinnen und Bürger voller Vorfreude an ihrer Auszeichnung knabbern wollen, wird der Spaß auf der Retterseite sein. Die Initiatoren der Aktion haben das Gebäck ordentlich versalzen, damit sich die menschlichen Scherzkekse auch immer an den Vorfall und ihr Fehlverhalten erinnern werden.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Bonn.

Aktuelles aus Bonn und der Region:

Mehr aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Polizeiticker.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Feuerwehr und vom 01.04.2025 gegen 07:30 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.