Polizeiticker für Stuttgart-Zuffenhausen, 31.03.2025: Dreister Dieb gibt sich als Handwerker aus - Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Zeugen für einen aktuellen Diebstahl in Stuttgart-Zuffenhausen. Haben Sie etwas gesehen?

Erstellt von - Uhr

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Rainer Fuhrmann

Ein unbekannter Mann hat sich am Freitag (28.03.2025) an der Gronauer Straße als Handwerker ausgegeben und Schmuck und Uhren erbeutet. Der Unbekannte klingelte zunächst an der Wohnung eines 64 Jahre alten Mannes und gab an, die Rauchmelder überprüfen zu müssen. Nachdem der Täter in der Wohnung war, wurde der 64-Jährige misstrauisch und verwies den Unbekannten aus der Wohnung. Der begab sich zu einer 79 Jahre alten Frau Nachbarin und gab dort ebenfalls vor, die Rauchmelder überprüfen zu müssen. Dabei erbeutete er in einem unbeobachteten Moment Schmuck und Uhren von geringem Wert. Der Dieb ist etwa 30 bis 35 Jahre alt und zirka 170 bis 175 Zentimeter groß. Er war schlank, sprach gebrochen Deutsch und trug eine graue Schildmütze, einen Mundschutz, eine weiße Weste und eine graue Hose. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Präventionstipps der Polizei:

  • Seien Sie misstrauisch - gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! - Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung! - Öffnen Sie Fremden niemals Ihre Wohnungstür! Das ist nicht unfreundlich, sondern eine reine Vorsichtsmaßnahme. Öffnen Sie Ihre Tür nur mit vorgelegter Kette, schauen Sie durch den Türspion und benutzen Sie die Türsprechanlage. - Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung schriftlich angekündigt wurden. - Lassen Sie sich von Amtspersonen den Dienstausweis zeigen und rufen Sie im Zweifel die entsprechende Behörde an, wenn sie Ihre Wohnung betreten wollen. - Bitten Sie im Notfall Anwohner um Hilfe! Klingeln Sie bei Ihrer Nachbarschaft, auchwenn Ihnen Fremde im Hausflur begegnen und etwas von Ihnen wollen. -
    Rufen Sie laut um Hilfe, wenn Sie diese brauchen! - Im Notfall immer:110 - Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung

Mehr aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Polizeiticker.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung des Polizeipräsidium Stuttgart vom 31.03.2025 gegen 17:21 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.