Blaulichtreport für Stuttgart-Stadtgebiet, 31.03.2025: Polizei warnt aktuell vor Telefontrickbetrügern

Ein Diebstahl wurde aktuell von der Polizei in Stuttgart-Stadtgebiet gemeldet. Was ist heute passiert?

Erstellt von - Uhr

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Rainer Fuhrmann

Hinweis an die Radiosender und Online-Medien: Wir bitten, die folgende Warnmeldung möglichst rasch zu veröffentlichen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter aktuell auch zur Stunde versuchen, durch zahlreiche Anrufe bei älteren Menschen neue Opfer zu finden.Unbekannte Telefontrickbetrüger versuchen derzeit (31.03.2025) mit verschiedensten Maschen, wie z.B. "Falscher Polizeibeamter" oder "Enkeltrick" überwiegend ältere Menschen um ihr Hab und Gut zu bringen. Oft werden diese Maschen auch in Kombination angewandt. In bereits über ein Dutzend Fällen riefen heute die Betrüger im gesamten Stadtgebiet an und gaben sich unter anderem als Polizeibeamte oder als Angehörige, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, aus.Durch perfide Gesprächsführungen und ausgedachte Geschichten versuchen falsche Polizeibeamte oder Staatsanwälte, an die Ersparnisse und Wertsachen der Opfer zu kommen. Dabei ähneln sich die erlogenen Geschichten immer wieder aufs Neue. Die Täter versuchen, die Anrufer mit festgenommenen Einbrechern oder Räubern in ihrer Nachbarschaft einzuschüchtern und gaukeln ihnen vor, ihr Hab und Gut sei weder Zuhause noch auf der Bank sicher. Oft setzen sie die Opfer unter Druck, indem sie ihnen strafrechtliche Repressalien im Falle einer Weigerung androhen.Eine ebenfalls polizeibekannte Masche ist der sogenannte Enkeltrick. Die Betrüger geben sich als nahe Angehörige aus, die wegen einer finanziellen Notlage dringend Geld oder Wertgegenstände benötigen.Die Polizei geht jedoch davon aus, dass die Anrufwelle auch in den kommenden Stunden und Tagen fortgesetzt wird und bittet daher um erhöhte Aufmerksamkeit.Melden Sie sich bei den geringsten Zweifeln unter der 110 bei der Polizei oder ziehen Sie ihre Angehörigen unter der ihnen bekannten Rufnummer ins Vertrauen.Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Mehr aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Polizeiticker.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung des Polizeipräsidium Stuttgart vom 31.03.2025 gegen 17:23 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.