
Ein Strafverfahren haben Polizeibeamte am Freitagabend, 28. März 2025, gegen einen 28-jährigen Autofahrer eingeleitet, dem die Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen in Schalke vorgeworfen wird. Polizeibeamte wurden gegen 23 Uhr zunächst auf drei Autos aufmerksam, die von der Caubstaße aus auf die Kurt-Schumacher-Straße fuhren und sich mit erhöhter Geschwindigkeit in Richtung Stadtzentrum entfernten. An einer Ampel konnten die Einsatzkräfte dann noch zwei Autos erkennen, die bei Grünlicht mit quietschenden Reifen und aufheulenden Motoren losfuhren. Als sich die Wege der beiden Fahrzeuge, eines weißen Audis sowie eines dunkelgrauen Sportwagens, trennten, verfolgten Polizeibeamte den Audi und gaben an der Grillostraße Anhaltesignale, woraufhin der 28-jährige Fahrer anhielt. Der Führerschein des Gelsenkircheners sowie dessen Auto wurden sichergestellt. Die Ermittlungen zu dem Fahrer des dunkelgrauen Wagens, der seine Fahrt fortsetzte, dauern an. Hinweise von Zeugen zu dem unbekannten Fahrer sowie zu dem Fahrzeug bitte telefonisch an die Polizei Gelsenkirchen unter 0209 365 6280 oder unter 0209 365 2160.
Weitere aktuelle Meldungen aus der Region Gelsenkirchen:
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Gelsenkirchen.
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Polizei Gelsenkirchen vom 31.03.2025 gegen 14:31 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
alx/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.