
Darmstadt: Berauscht mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs / 53-Jähriger vorläufig festgenommen
Darmstadt (ots) -
Weil er berauscht am Steuer eines Autos mit geklauten Kennzeichen saß, muss sich ein 53-jähriger Mann nach einer Verkehrskontrolle in der Pallaswiesenstraße am Montagmorgen (31.3.) in mehreren strafrechtlichen Verfahren verantworten.
Gegen 4 Uhr stoppte ein Streifenteam ein Auto zur Kontrolle. Bei der Überprüfung fielen den Beamten bei dem Fahrer körperliche Anzeichen auf, die eine Drogenbeeinflussung vermuten ließen. Ein Drogenschnelltest reagierte anschließend positiv. Der Abgleich mit den polizeilichen Fahndungsbestand ergab zudem einen Treffer. Die Kennzeichen waren wegen Diebstahls zur Fahndung ausgeschrieben. Im Inneren des Fahrzeuges stellten die Ordnungshüter zudem Werkzeug sowie mehrere Fahrradteile sicher. Ob das Fahrzeug ebenfalls geklaut wurde beziehungsweise die sichergestellten Gegenstände weiteren Straftaten zugeordnet werden können, müssen weitere Ermittlungen ergeben.Der 53-jährige Fahrer wurde im Anschluss mit auf die Polizeiwache genommen, wo er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste.
Diese Meldung wurde am 31.03.2025, 14:04 Uhr durch das Polizeipräsidium Südhessen übermittelt.
Lesen Sie auch:
Darmstadt-News für heute, den 31.03.2025: Hier sind Ihre aktuellen Lokal-Nachrichten
Biowetter in Darmstadt heute: Belastung durch Birken-Pollen! Wetterfühligkeit und Pollenflug aktuell
Blitzer in Darmstadt aktuell am Montag: Wo wird heute, am 31.03.2025 geblitzt?
Corona-Zahlen in Darmstadt aktuell: RKI-Fallzahlen, Impfquoten und mehr
Wetter in Darmstadt heute: Ihre Wettervorhersage für heute, morgen und die nächsten 7 Tage
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Darmstadt verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Darmstadt
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Darmstadt
Im Kreis Darmstadt wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 810 Rauschgiftdelikte erfasst. In 1% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 96%. Unter den insgesamt 703 Tatverdächtigen befanden sich 606 Männer und 97 Frauen. 33% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 167 |
21 bis 25 | 129 |
25 bis 30 | 112 |
30 bis 40 | 134 |
40 bis 50 | 111 |
50 bis 60 | 40 |
über 60 | 10 |
2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Darmstadt insgesamt 956 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 94%.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.