
Mehrere Waffen in der Waffenverbotszone sichergestellt
Hamm-Mitte (ots) -
Im Rahmen mehrerer Kontrollen in der Waffenverbotszone konnten Beamte am Samstag, 29. März, verschiedene verbotene Gegenstände sicherstellen.
In der Zeit von 00.30 Uhr bis 01.30 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Polizei Hamm unter anderem auf dem Santa-Monica-Platz mehrere Personen.
In der Herrenhandtasche eines 23-jährigen Mannes aus Hamm konnten die Beamten eine PTB-Waffe auffinden.
Bei der Kontrolle eines 33-jährigen Mannes aus Hamm konnten die Beamten im Fahrzeug neben einem Einhandmesser eine PTB-Waffe im Handschuhfach feststellen.
Ein 22-jähriger Mann aus Hamm führte wiederum ein Pfefferspray in seiner Jackentasche mit. Im Fahrzeug des Hammers konnte zusätzlich ein Schlagstock aufgefunden werden.
Zuletzt kontrollierten die Beamten einen 23-jährigen Hammer. In seinem Fahrzeug konnte in der Mittelkonsole ein Einhandmesser und im Kofferraum ein Baseballschläger aufgefunden werden.
Alle aufgefundenen Gegenstände stellten die Beamten sicher. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.
Die Polizei Hamm wird sowohl bei geplanten Sondereinsätzen als auch bei sonstigen Einsatzanlässen innerhalb der Waffenverbotszone Personen und mitgeführte Taschen nach Waffen und Messern durchsuchen und Verstöße konsequent zur Anzeige bringen. (rv)
Diese Meldung wurde am 31.03.2025, 13:25 Uhr durch das Polizeipräsidium Hamm übermittelt.
Welche Polizeiwache rufe ich in Notfällen an?
Bei Anfragen direkt zum Thema der Meldung ist die im Text angegebene Telefonnummer die beste Wahl,sofern vorhanden.
Seit 1973 gibt es in Deutschland die 110 als einheitliche Notrufnummer für die Polizei, egal ob in Hamm-Mitte oder einer anderen Stadt.
Für medizinische Notfälle oder um die Feuerwehr zu alarmieren, ist die 112 die richtige Telefonnummer. Falls nötig, wird dort auch die Polizei benachrichtigt, beispielsweise wenn bei einem Verkehrsunfall sowohl eine Krankenwagen als auch die Polizei verständigt werden müssen.
Falls am Abend oder am Wochenende dringend ein Arzt benötigt wird, es sich aber nicht um einen schweren Notfall handelt, ist die 116 117 die beste Nummer. Sie verbindet Sie mit dem ärztlichen Notdienst. Haben Sie schwere Bauschmerzen, ist dieser Bereitschaftsdienst die richtige Adresse. Besteht dagegen ein Verdacht auf einen Herzinfarkt oder ist jemand nach einem Unfall schwer verletzt, ist die 112 die richtige Nummer.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.