
Mit Stange geschlagen oder nur gedroht?
Kaiserslautern (ots) -
Die Polizei sucht Zeugen, die am Sonntagabend im Bereich "Opelkreisel" unterwegs waren und zwischen 19 und 20.20 Uhr eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern beobachtet haben. Konkret geht es um einen Streit zwischen einem Lkw-Fahrer und einem Passanten, bei dem auch eine Eisenstange eingesetzt worden sein soll. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion 2 unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegen.
Zunächst hatte der Zeuge gegen 19 Uhr telefonisch gemeldet, dass am Opelkreisel ein Lkw so abgestellt wurde, dass der Gehweg blockiert werde. Mit dem Mann wurde vereinbart, dass er Lichtbilder von der Parksituation fertigt und diese elektronisch übermittelt.
Eine gute Stunde später meldete sich der Mitteiler jedoch erneut. Diesmal gab er an, dass er mit dem Lkw-Fahrer in Streit geraten sei und nun die Hilfe der Polizei benötige.Eine Streife rückte aus und traf den 47-Jährigen vor Ort an. Gegenüber den Beamten gab er an, dass er von dem Lkw-Fahrer mit einer Eisenstange geschlagen worden sei. Sichtbare Verletzungen hatte er nicht.
Eine Rücksprache mit dem Lkw-Fahrer ergab, dass er von dem Passanten durch lautes Klopfen an der Fahrzeugtür geweckt worden war. Aus Angst vor dem Unbekannten habe er sich die Eisenstange gegriffen und wollte den Mann damit verscheuchen. Einen Schlag mit der Stange bestritt der 60-Jährige jedoch.
Weil der Lkw-Fahrer nach Alkohol roch, wurde er zum Atemtest gebeten. Das Testgerät zeigte einen Wert von 2,14 Promille an. Die Fahrzeugschlüssel wurden deshalb sichergestellt, um eine Trunkenheitsfahrt zu verhindern.Die weiteren Ermittlungen wegen des Vorwurfs der Körperverletzung dauern an. Für Zeugenhinweise zu den Abläufen vor Ort sind die Ermittler dankbar. |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium WestpfalzPresse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.deInternet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell
Diese Meldung wurde am 31.03.2025, 13:10 Uhr durch das Polizeipräsidium Westpfalz übermittelt.
Lesen Sie auch:
Blaulichtreport für Kaiserslautern, 31.03.2025: Sportklamotten gestohlen - Zeugen gesucht!
Blaulichtreport für Kaiserslautern, 31.03.2025: Wer hat den Brandalarm ausgelöst?
Blitzer in Waldmohr aktuell am Montag: Wo wird heute, am 31.03.2025 geblitzt?
Blaulichtreport für Kaiserslautern, 31.03.2025: Aggressive Kundin
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Kaiserslautern verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Kaiserslautern
Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Kaiserslautern im Jahr 2022 insgesamt 482 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 29% davon blieben versuchte Straftaten. In 1 Fall wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 1 Fall auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 70%. Von insgesamt 401 Tatverdächtigen konnten 335 Männer und 66 Frauen identifiziert werden. 28% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 135 |
21 bis 25 | 58 |
25 bis 30 | 53 |
30 bis 40 | 76 |
40 bis 50 | 43 |
50 bis 60 | 24 |
über 60 | 12 |
Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 297 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Kaiserslautern, die Aufklärungsquote lag bei 80%.
Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.