Blaulichtreport für Mannheim, 31.03.2025: Mitarbeiter eines Abschleppdienstes bedroht und verletzt Fahrzeugführer

Feuerwehreinsatz in Mannheim aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Polizeimeldung: Gewaltdelikt (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Gewaltdelikt Bild: Adobe Stock / Jonathan Stutz

Mitarbeiter eines Abschleppdienstes bedroht und verletzt Fahrzeugführer

Mannheim (ots) -

In der Nacht auf Samstag (29. März) hat die Bundespolizei eine Anforderung an die Feuerwehrzufahrt bei der Bahnhofsmission am Mannheimer Hauptbahnhof erhalten. Dort war ein 29-jähriger Mitarbeiter eines Abschleppunternehmens mit einem 65-jährigen Fahrzeugführer aneinandergeraten.

Während des Abschleppvorganges eines Dritten, fuhr der 65-jährige deutsche Staatsangehörige auf die Feuerwehrzufahrt, um dort eigenen Angaben zufolge zu wenden. Der 29-jährige deutsche Staatsangehörige vermutete hier den nächsten Falschparker und versperrte dem Mann den Weg, indem er sich dem Fahrzeug in den Weg stellte.

In der Folge beschädigte der Mitarbeiter des Abschleppunternehmens das Fahrzeug des 65-Jährigen und verletzte den Geschädigten durch das Aufreißen einer Fahrzeugtür am Knie. Eine mögliche strafbare Handlung durch den 65-jährigen Fahrzeugführer bedarf weiterer Ermittlungen.

Mehrere Zeugen meldeten sich später bei den eingesetzten Beamten. Gegen den 29-Jährigen wird nun eine Anzeige wegen Bedrohung, Nötigung und Körperverletzung gefertigt.

Diese Meldung wurde am 31.03.2025, 12:30 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe übermittelt.

Auch interessant zur Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Mannheim verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Karlsruhe

Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Karlsruhe im Jahr 2022 insgesamt 429 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 12% davon blieben versuchte Straftaten. In 2 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 3 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 84%. Von insgesamt 466 Tatverdächtigen konnten 413 Männer und 53 Frauen identifiziert werden. 41% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21163
21 bis 2562
25 bis 3055
30 bis 4068
40 bis 5059
50 bis 6030
über 6029

Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 419 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Karlsruhe, die Aufklärungsquote lag bei 91%.

Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.