
Pressebericht vom 31.03.25
Eschwege (ots) -
Polizei Eschwege
Sattelzug fährt in Graben
Am 29.03.25, um 06:05 Uhr, befuhr ein 50-Jähriger aus Belarus mit einem Sattelzug die B 27 zwischen Niddawitzhausen und Reichensachsen. Dabei kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit mit dem Sattelzug nach rechts von der B 27 ab und fuhr zwei Leitpfosten um. Anschließend rutschte die Sattelzugmaschine in den dortigen Graben, wo sie später mit einem Schwerlastkran geborgen werden musste.Hierdurch kam es in dem Streckenabschnitt zu Behinderungen, dadie Bundesstraße während der Bergung voll gesperrt werden musste.Die Sperrung begann gegen 10:30 Uhr und dauerte bis ca. 15:00 Uhr an.Der Sachschaden wird mit ca. 1500 EUR angegeben.
Polizei Sontra
Wildunfall
Um 22:30 Uhr befuhr gestern Abend ein 42-Jähriger aus Eschwegemit einem Pkw die L 3248 zwischen Blankenbach und Wölfterode.Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Fuchs, der den Unfall nicht überlebte. Der Sachschaden am Auto wird mit ca. 2500 EUR angegeben.
Polizei Witzenhausen
Unfallflucht
Zwischen dem 28.03.25, 20:30 Uhr und dem 30.03.25, 10:15 Uhr ereignete sich in der Sudetenstraße in Witzenhausen eine Unfallflucht. In diesem Zeitraum wurde ein geparkter blauer VW Golf im Bereich der Fahrertür angefahren und beschädigt.Der Sachschaden wird mit ca. 1500 EUR angegeben.Hinweise: 05542/93040.
Einbruch in Wohnung
In Trubenhausen ereignete sich über das vergangene Wochenende ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Zwischen dem 28.03.25, 16:00 Uhrund dem gestrigen Sonntagabend, 18:18 Uhr, begaben sich unbekannte Einbrecher auf das Grundstück in der Straße "In der Hollenbach". Nachdem die Terrassentür aufgehebelt wurde, durchsuchten man die Räume nach Wertsachen. Dabei wurden Bargeld und Schmuck aufgefunden und entwendet. Der Sachschaden wird mit ca. 1500 EUR angeben. Hinweise: 05542/93040.
Gartenhütte aufgebrochen
Zwischen dem 19.03.25 und dem 28.03.25 drangen unbekannte Täter auf ein Kleingartengrundstück "Hinter dem Deich" in Witzenhausen ein. Dort wurde eine Gartenhütte gewaltsam geöffnet und aus dieser unter anderem eine Bohrmaschine, ein Elektroschweißgerät, eine Gitarreund ein Makramee entwendet.Der Schaden wird mit ca. 1000 EUR angegeben. Hinweise: 05542/93040.
Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler
Diese Meldung wurde am 31.03.2025, 11:46 Uhr durch die Polizei Eschwege übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Eschwege verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Werra-Meißner-Kreis
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.