
Mehrere Kontrollstellen im Stadtgebiet Mainz
Mainz (ots) -
Am vergangenen Wochenende führte die Mainzer Polizei mehrere Kontrollstellen im Stadtgebiet Mainz durch.
Am Freitagvormittag wurde eine Kontrollstelle am "Alten Postlager" in der Mainzer Neustadt eingerichtet. Bei insgesamt 59 kontrollierten Fahrzeugen konnten mehrere Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt und Verwarnungen ausgesprochen werden. Der Schwerpunkt lag hier auf der Ablenkung im Straßenverkehr.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine Kontrollstelle in der Weißliliengasse in der Mainzer Altstadt eingerichtet. Bei insgesamt 32 kontrollierten Fahrzeugen konnte in vier Fällen ein geringer Atemalkohol des Fahrers / der Fahrerin festgestellt werden. Ein strafbares Verhalten lag jedoch bei keinem Verkehrsteilnehmenden vor.
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde eine Kontrollstelle an der B40 in Mainz eingerichtet.Der Schwerpunkt lag hier in dem Bereich Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Bei 32 kontrollierten Fahrzeugen konnte u.a. Fahren ohne Fahrerlaubnis, sowie mehrere Ordnungswidrigkeiten geahndet werden.
Diese Meldung wurde am 31.03.2025, 11:07 Uhr durch das Polizeipräsidium Mainz übermittelt.
Lesen Sie auch:
Corona-Zahlen in Mainz aktuell: Die Coronavirus-News aus der Region
Wetter in Mainz aktuell: Ihre Wettervorhersage für heute, morgen und die nächsten 7 Tage
Blaulichtreport für Mainz, 31.03.2025: Geldbörse aus der Umkleidekabine geklaut
LEA auf Tour 2025/2026: Termine und Städte: Hier sind Live-Auftritte geplant
Wanda auf Tour 2025/2026: Konzert-Termine und Auftritte der Band im Überblick
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Mainz verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Mainz
Im Kreis Mainz wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 921 Rauschgiftdelikte erfasst. In 0% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 94%. Unter den insgesamt 775 Tatverdächtigen befanden sich 667 Männer und 108 Frauen. 28% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 183 |
21 bis 25 | 149 |
25 bis 30 | 136 |
30 bis 40 | 168 |
40 bis 50 | 87 |
50 bis 60 | 39 |
über 60 | 13 |
2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Mainz insgesamt 1054 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 93%.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.