
Fahrten ohne Fahrerlaubnis
Gifhorn/ Brome (ots) -
Am gestrigen Sonntag beendete die Polizei zwei unerlaubte Autofahrten. Am Morgen, gegen 06:50 Uhr, befanden sich zwei Beamte der Polizei Gifhorn im Rahmen einer Streifenfahrt auf dem Calberlaher Damm in Gifhorn. Vor ihnen befand sich ein BMW, dessen Fahrer beim Verlassen des dortigen Kreisverkehrs nicht den Fahrtrichtungsanzeiger betätigte, sodass sich die Beamten zu einer Verkehrskontrolle entschlossen. Bei dieser gab der 22-jährige Fahrer zunächst an, sein Portemonnaie zu Hause vergessen zu haben, weshalb er seinen Führerschein nicht vorzeigen konnte. Eine Überprüfung in den polizeilichen Auskunftssystemen ergab jedoch, dass dem Mann die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet, die Fahrt war beendet.Am Abend, gegen 19:30 Uhr, beobachteten andere Beamte in Brome den fließenden Verkehr auf der Bundesstraße 248. Dabei wurden sie auf einen Volvo aufmerksam, der in Richtung Tülau fuhr. Die Beamten entschlossen sich zu einer Kontrolle und folgten dem Fahrzeug. In Voitze stoppte der Volvo schließlich. Auch dieser Autofahrer, ein 43-Jähriger, erklärte zunächst, dass er seine Dokumente nicht mit sich führte. Als die Beamten ihn darüber informierten, dass sie eine Überprüfung in den polizeilichen Auskunftssystemen durchführen würden, gab der Mann zu, nicht mehr im Besitz der Fahrerlaubnis zu sein.Bei der Kontrolle ergaben sich zudem Hinweise auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Dem Mann wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Es wurde ein Strafverfahren und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Auch seine Fahrt war beendet.
Diese Meldung wurde am 31.03.2025, 11:09 Uhr durch die Polizeiinspektion Gifhorn übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Corona-Zahlen im Landkreis Gifhorn aktuell: Die Coronavirus-News aus der Region
Polizeimeldungen für L321, 31.03.2025: Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Heizölpreise Landkreis Gifhorn aktuell: So können Sie bei Ihrer Heizöl-Bestellung sparen!
Wartungen in Calberlah am 15.05.2025: Hier wird am Stromnetz gearbeitet
Veranstaltungen in Gifhorn aktuell: Event-Kalender und Veranstaltungstipps für die kommenden Monate
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Gifhorn/ Brome verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Gifhorn
Im Kreis Gifhorn wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 418 Rauschgiftdelikte erfasst. In 2% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 97%. Unter den insgesamt 372 Tatverdächtigen befanden sich 327 Männer und 45 Frauen. 11% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 115 |
21 bis 25 | 81 |
25 bis 30 | 51 |
30 bis 40 | 82 |
40 bis 50 | 34 |
50 bis 60 | 8 |
über 60 | 1 |
2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Gifhorn insgesamt 455 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 97%.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.