
(KA) Karlsruhe - Polizei sucht Zeugen nach gefährlicher Körperverletzung
Karlsruhe (ots) -
Nach einer offensichtlich mit Reizgas begangenen gefährlichen Körperverletzung in Rüppurr am Sonntagabend sucht die Polizei Zeugen.
Derzeitigen Erkenntnissen zufolge hielten sich in den Abendstunden mehrere mutmaßlich jüngere Männer im Anwesen Rüppurrer Schloss 5 wohl in verdächtiger Weise auf. Zunächst verwies ein Anwohner die drei Unbekannten aus dem Gebäude.Da sich die jungen Männer kurze Zeit später wohl noch immer auf dem Areal aufhielten, informierte der Anwohner gegen 20.20 Uhr zwei Hausmeister des Gebäudes.Als die Verdächtigen kurz darauf von diesen außerhalb des Anwesens angetroffen wurden, schoss einer der Verdächtigen dem 43-jährigen Geschädigten mit einer unbekannten Waffe Reizgas aus kurzer Distanz ins Gesicht. Im Anschluss flüchteten die Täter zu Fuß in unbekannte Richtung.Bei dem Angriff erlitt der 43-Jährige nach aktuellem Kenntnisstand Augen- und Lippenverletzungen sowie starke Atembeschwerden. Er wurde zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.Eine weitere Person, die sich in unmittelbarer Nähe aufgehalten hatte, erlitt von dem Reizgas leichte Verletzungen.
Zwei der drei Täter sollen komplett schwarz gekleidet gewesen sein. Einer davon wurde mit kurzen lockigen dunklen Haaren und einem leichten Oberlippenbart beschrieben. Laut dem Geschädigten sprach dieser Deutsch ohne erkennbaren Dialekt.Der dritte Täter sei von der Statur etwas kräftiger gewesen und war weiß bekleidet.
Zeugen, die die Tat beobachteten oder Hinweise auf die Verdächtigen geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0721 666-3411 mit dem Polizeirevier Karlsruhe-Südweststadt in Verbindung zu setzen.
Ralf Eisenlohr, Pressestelle
Diese Meldung wurde am 31.03.2025, 11:02 Uhr durch das Polizeipräsidium Karlsruhe übermittelt.
Aktuelles aus der Region:
Wetter in Karlsruhe heute: So wird das Wetter in den nächsten 7 Tagen
Kaya Yanar auf Tour 2025/2026: Die Termine für seine Live-Auftritte im Überblick
Johann König auf Tour 2025/2026: Termine und Städte: Hier sind Live-Auftritte geplant
Torsten Sträter auf Tour 2025/2026: Die Termine für seine Live-Auftritte im Überblick
Helge Schneider auf Tour 2025/2026: Termine und Auftritte im Überblick
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Karlsruhe verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Karlsruhe
Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Karlsruhe im Jahr 2022 insgesamt 429 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 12% davon blieben versuchte Straftaten. In 2 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 3 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 84%. Von insgesamt 466 Tatverdächtigen konnten 413 Männer und 53 Frauen identifiziert werden. 41% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 163 |
21 bis 25 | 62 |
25 bis 30 | 55 |
30 bis 40 | 68 |
40 bis 50 | 59 |
50 bis 60 | 30 |
über 60 | 29 |
Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 419 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Karlsruhe, die Aufklärungsquote lag bei 91%.
Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.