
Nach Angriff: Unter Leitung der Generalstaatsanwaltschaft München, Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET), ermittelt die Polizei Tatverdächtige und Hintergründe
Augsburg (ots) -
Wie mit Pressemeldung "0525 - Festnahme nach Körperverletzung" berichtet, sollen am 23.03.2025 mehrere Personen zwei 26- bzw. 28-jährige Männer in der Maximilianstraße in Augsburg sexuell beleidigt und angegriffen haben. Die Gruppe ging auf den 28-jährigen Geschädigten los und schlug ihn, weshalb er zu Boden ging. Der 26-Jährige griff ein und wurde schließlich auch geschlagen. Die Gruppe trat dabei auf die beiden Männer ein, u.a. im Oberkörper- und Kopfbereich. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung identifizierte die Polizei bereits zwei 22- bzw. 23-jährige Tatverdächtige.
Nun konnten weitere mutmaßliche Beteiligte ermittelt werden. Dabei handelt es sich um Männer im Alter von jeweils 24 Jahren. Einsatzkräfte nahmen heute drei Tatverdächtige fest.
Die Generalstaatsanwaltschaft München, Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET), hat die Sachleitung der Ermittlungen übernommen und führt diese zusammen mit der Kriminalpolizei Augsburg, da Anhaltspunkte für einen queerfeindlichen Hintergrund vorliegen. Straftaten aus dem Bereich der Hasskriminalität werden von Generalstaatsanwaltschaft und Polizei konsequent verfolgt.
Die Generalstaatsanwaltschaft hat gegen die Tatverdächtigen jeweils Haftbefehl u.a. wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung erwirkt. Drei Männer befinden sich derzeit in Untersuchungshaft.
Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat und hinsichtlich weiterer Beteiligter dauern an.
Die beiden 26- und 28-jährigen Geschädigten werden seitens des Polizeipräsidiums Schwaben Nord durch die Opferschutzbeauftragte entsprechend betreut.
Bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens gilt die Unschuldsvermutung.
Diese Meldung wurde am 31.03.2025, 09:11 Uhr durch das Polizeipräsidium Schwaben übermittelt.
Lesen Sie auch:
Zusmarshausen: Einschränkungen auf der A8 nahe Wollbach heute, am 31.03.2025
Mobile Blitzer in Augsburg aktuell am Montag: Raser aufgepasst! Hier wird am 31.03.2025 geblitzt
Stromausfall in Dinkelscherben heute, 31.03.2025: Hier liegen Strom-Störungen vor
Biowetter in Augsburg heute: Belastung durch Pollen und Wetterwechsel aktuell am 31.03.2025
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Augsburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Augsburg
Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Augsburg im Jahr 2022 insgesamt 863 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 22% davon blieben versuchte Straftaten. In 1 Fall wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 4 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 80%. Von insgesamt 828 Tatverdächtigen konnten 694 Männer und 134 Frauen identifiziert werden. 45% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 294 |
21 bis 25 | 99 |
25 bis 30 | 104 |
30 bis 40 | 140 |
40 bis 50 | 96 |
50 bis 60 | 45 |
über 60 | 50 |
Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 743 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Augsburg, die Aufklärungsquote lag bei 84%.
Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.